Bei uns finden sie eine große Auswahl an Shelly Smart Home Produkten, Heizungstechnik, Regelungstechnik und Installationstechnik. Wir sind aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, der richtige Ansprechpartner, der ihnen auch beratend zur Seite steht. Unser kompetentes Team an Mitarbeitern steht ihnen von Mo-Fr, 08:00 - 17:00 Uhr, mit Rat und Tat zur Seite. Zögern sie nicht uns anzurufen oder eine Email über das Kontaktformular zu senden.
Beschreibung:DL-Erweiterungsmodul für 5 EingängeDas Modul verarbeitet PT1000 Temperaturwerte und digitale Signale und gibt diese am DL-Bus auf entsprechenden Indizes aus.Aufgrund der geringen Übertragungsraten ist der DL-Bus nicht zum Schalten von Licht geeignet.Technische Daten:Abmessungen Gehäuse: 80 x 40,5 x 22,5 mmfür Wand- und Hutschienenmontage geeignetDL-Buslast: 30 %
Beschreibung:HIREL22Erweiterung der Universalregelungen UVR16x2, UVR610, RSM610, UVR1611 und CAN-I/O45 um zwei (wahlweise potentialfreie) Relaisausgänge.Technische Daten:Abmessungen Gehäuse: 80 x 40,5 x 22,5 mmfür Wand- und Hutschienenmontage geeignet
CAN-Erweiterungsmodul 45Das CAN-I/O Modul stellt für die frei programmierbaren Universalregelungen UVR16x2 und das RSM610 zusätzliche Ein- und Ausgänge zur Verfügung.Der Programmier-, Funktions- und Leistungsumfang ist identisch zum Regel- und Schaltmodul RSM610.Das Gerät besitzt jedoch keine Uhrenfunktion, keine eigene Stromversorgung und weniger Ein- und Ausgänge.Technische Daten:4 Eingänge5 Ausgänge: - 3 Relaisausgänge - 2 Multifunktionsausgänge wahlweise 0-10V, PWM, Relais (z.B. mit HIREL22)Schnittstellen: - CAN-Bus - DL-BusAbmessungen (B x H x T):126,8 x 76,5 x 45,5 mmEs besteht die Möglichkeit, das Regelgerät zu programmieren. Dies beinhaltet das Laden von Funktionsmodulen sowie deren logische Verknüpfung. Des Weiteren können Eingänge und Ausgänge definiert, Belegungsprotokolle erstellt und logische Schaltbilder entworfen werden.Auch die Erstellung einer Visualisierung bereitet keine Schwierigkeiten. Somit haben Sie die Option, Ihre Anlage mittels einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern. Sie können Einstellungen vornehmen, Sensorwerte überprüfen und den Zustand der Anlage einsehen.Falls Ihnen das Erstellen eines Programms für das Regelgerät oder einer Visualisierung für eine Smartphone-App nicht genau vertraut ist und Sie Unterstützung bei der Programmierung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung:DL-Erweiterungsmodul für 4 AnalogausgängeDas Modul AO4-DL („AO“ = analogue output) ermöglicht zusätzliche 4 Analogausgänge für Geräte mit x2-Technologie (z.B. UVR16x2, RSM610, CAN-I/O45).Die Kommunikation mit dem Regler erfolgt über den DL-Bus.Durch die Wahl des Index kann der Modus 0-10V oder PWM für jeden einzelnen Ausgang ausgewählt werden.Die Spannungsversorgung erfolgt über den 12V-Ausgang eines Reglers UVR16x2 oder RSM610. Dadurch ist die DL-Buslast des Moduls sehr gering.Technische Daten:Abmessungen Gehäuse: 80 x 40,5 x 22,5 mmfür Wand- und Hutschienenmontage geeignet
Beschreibung:Technische Alternative C.M.I. Control and Monitoring InterfaceDas C.M.I. ist eine Schnittstelle zur komfortablen Anlagenüberwachung, Fernbedienung, Datenlogging und Visualisierung aller Regler und Geräte mit DL- oder CAN-Bus.Funktionen:Fernwartung von CAN-Bus GerätenFunktionsdatenverwaltung für CAN-Bus GeräteBetriebssystemverwaltung für CAN-Bus GeräteAnlagenvisualisierung via PC, Smartphone oder TabletÄnderung von Parametern von CAN-Bus GerätenDatenlogging über CAN-Bus oder DL-Busereignisgesteuerte Benachrichtigung per E-MailHutschienen- oder WandmontagePlug & Play Lösung über ServerSteckplatz für GSM-Modul MDC-GSMAnbindungsmöglichkeit an Modbus TCP Betrieb / Zugriff:direkt über das LAN-Netzwerküber das Webportal https://cmi.ta.co.atC.M.I. App für Android™ Schnittstellen:CAN-Buszwei DL-BuseingängeEthernet (RJ45)SD-KarteEs besteht die Möglichkeit, das Regelgerät zu programmieren. Dies beinhaltet das Laden von Funktionsmodulen sowie deren logische Verknüpfung. Des Weiteren können Eingänge und Ausgänge definiert, Belegungsprotokolle erstellt und logische Schaltbilder entworfen werden.Auch die Erstellung einer Visualisierung bereitet keine Schwierigkeiten. Somit haben Sie die Option, Ihre Anlage mittels einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern. Sie können Einstellungen vornehmen, Sensorwerte überprüfen und den Zustand der Anlage einsehen.Falls Ihnen das Erstellen eines Programms für das Regelgerät oder einer Visualisierung für eine Smartphone-App nicht genau vertraut ist und Sie Unterstützung bei der Programmierung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung:Der Universalregler UVR16x2 bietet durch über 40 verschiedene, beliebig kombinierbare Funktionsmodule unzählige Regelungsmöglichkeiten für das Heizungs- und Gebäudemanagement. Durch die Verknüpfung von bis zu 128 Funktionen sind dem Programmierer nahezu keine Grenzen gesetzt. Als Bedienoberfläche dient ein 4,3“ Touch-Display. Zur komfortablen Anlagenbedienung kann mit der Software TA-Designer eine Visualisierung erstellt werden. In dieser Funktionsübersicht werden die wichtigsten Regelungsparameter definiert. Mit dem Interface C.M.I. ist eine Anlagenbedienung und -überwachung sowie eine interaktive Visualisierung möglich. Mit diversen Zusatzgeräten können die Ein- und Ausgänge des Universalreglers erweitert, Energie gezählt und Daten mit diversen Bussystemen (KNX, Modbus oder M-Bus) ausgetauscht werden. Die Programmierung der UVR16x2 erfolgt direkt an der Regelung oder mit der Software TAPPS2.Technische Details:16 Eingänge der Typen:PT1000KTY(1 kΩ, 2 kΩ)PT100PT500Ni1000TK5000Ni1000NTCRaum-, Strahlungs-, Feuchte- RegensensorImpulse max. 10 HzSpannung bis 3,3VWiderstand 1-100 kΩdigitalEingänge 7, 8:2 x 0-10V, 1 x 4-20mAEingänge 15, 16: 2 x Impuls 20Hz16 Ausgänge:7 Relaisausgänge4 Triac AusgängeAusgang 1,2, 6 und 7 sind Triac Ausgänge5 Multifunktionsausgänge wahlweise 0-10V, PWM, Relais (mit Relaismodul HIREL-230V, HIREL-PF bzw. HIREL22)24 V Ausgang (z.B. für Stellantriebe)Schnittstellen:DL-Bus: zum Anschluss div. DL-SensorenCAN-Bus: zur Kommunikation mit CAN-Bus GerätenSD-KarteEs besteht die Möglichkeit, das Regelgerät zu programmieren.Dies beinhaltet das Laden von Funktionsmodulen sowie deren logische Verknüpfung.Des Weiteren können Eingänge und Ausgänge definiert, Belegungsprotokolle erstellt und logische Schaltbilder entworfen werden.Auch die Erstellung einer Visualisierung bereitet keine Schwierigkeiten.Somit haben Sie die Option, Ihre Anlage mittels einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern.Sie können Einstellungen vornehmen, Sensorwerte überprüfen und den Zustand der Anlage einsehen.Falls Ihnen das Erstellen eines Programms für das Regelgerät oder einer Visualisierung für eine Smartphone-App nicht genau vertraut ist und Sie Unterstützung bei der Programmierung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung:Der Universalregler UVR16x2 bietet durch über 40 verschiedene, beliebig kombinierbare Funktionsmodule unzählige Regelungsmöglichkeiten für das Heizungs- und Gebäudemanagement. Durch die Verknüpfung von bis zu 128 Funktionen sind dem Programmierer nahezu keine Grenzen gesetzt. Als Bedienoberfläche dient ein 4,3“ Touch-Display. Zur komfortablen Anlagenbedienung kann mit der Software TA-Designer eine Visualisierung erstellt werden. In dieser Funktionsübersicht werden die wichtigsten Regelungsparameter definiert. Mit dem Interface C.M.I. ist eine Anlagenbedienung und -überwachung sowie eine interaktive Visualisierung möglich. Mit diversen Zusatzgeräten können die Ein- und Ausgänge des Universalreglers erweitert, Energie gezählt und Daten mit diversen Bussystemen (KNX, Modbus oder M-Bus) ausgetauscht werden. Die Programmierung der UVR16x2 erfolgt direkt an der Regelung oder mit der Software TAPPS2.Technische Details:16 Eingänge der Typen:PT1000, KTY(1kΩ, 2kΩ), PT100, PT500, Ni1000TK5000, Ni1000, NTC, Raum-, Strahlungs-, Feuchte - Regensensor, Impulse max. 10 Hz, Spannung bis 3,3V, Widerstand 1-100kΩ, digitalEingänge 7, 8:2 x 0-10V, 1 x 4-20mAEingänge 15, 16:2 x Impuls 20Hz16 Ausgänge:11 Relaisausgänge5 Multifunktionsausgänge wahlweise 0-10V, PWM, Relais (mit Relaismodul HIREL-230V, HIREL-PF bzw. HIREL22)24 V Ausgang (z.B. für Stellantriebe)Schnittstellen:DL-Bus: zum Anschluss div. DL-SensorenCAN-Bus: zur Kommunikation mit CAN-Bus GerätenSD-KarteEs besteht die Möglichkeit, das Regelgerät zu programmieren.Dies beinhaltet das Laden von Funktionsmodulen sowie deren logische Verknüpfung.Des Weiteren können Eingänge und Ausgänge definiert, Belegungsprotokolle erstellt und logische Schaltbilder entworfen werden.Auch die Erstellung einer Visualisierung bereitet keine Schwierigkeiten.Somit haben Sie die Option, Ihre Anlage mittels einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern.Sie können Einstellungen vornehmen, Sensorwerte überprüfen und den Zustand der Anlage einsehen.Falls Ihnen das Erstellen eines Programms für das Regelgerät oder einer Visualisierung für eine Smartphone-App nicht genau vertraut ist und Sie Unterstützung bei der Programmierung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung:Der Universalregler UVR16x2 bietet durch über 40 verschiedene, beliebig kombinierbare Funktionsmodule unzählige Regelungsmöglichkeiten für das Heizungs- und Gebäudemanagement. Durch die Verknüpfung von bis zu 128 Funktionen sind dem Programmierer nahezu keine Grenzen gesetzt. Als Bedienoberfläche dient ein 4,3“ Touch-Display. Zur komfortablen Anlagenbedienung kann mit der Software TA-Designer eine Visualisierung erstellt werden. In dieser Funktionsübersicht werden die wichtigsten Regelungsparameter definiert. Mit dem Interface C.M.I. ist eine Anlagenbedienung und -überwachung sowie eine interaktive Visualisierung möglich. Mit diversen Zusatzgeräten können die Ein- und Ausgänge des Universalreglers erweitert, Energie gezählt und Daten mit diversen Bussystemen (KNX, Modbus oder M-Bus) ausgetauscht werden. Die Programmierung der UVR16x2 erfolgt direkt an der Regelung oder mit der Software TAPPS2.Technische Details:16 Eingänge der Typen:PT1000, KTY(1kΩ, 2kΩ), PT100, PT500, Ni1000TK5000, Ni1000, NTC, Raum-, Strahlungs-, Feuchte- Regensensor, Impulse max. 10 Hz, Spannung bis 3,3V, Widerstand 1-100kΩ, digitalEingänge 7, 8: 2 x 0-10V, 1 x 4-20mAEingänge 15, 16: 2 x Impuls 20Hz16 Ausgänge:7 Relaisausgänge4 Triac AusgängeAusgang 1,2,6 und 7 sind Triac Ausgänge5 Multifunktionsausgänge wahlweise 0-10V, PWM, Relais (mit Relaismodul HIREL-230V, HIREL-PF bzw. HIREL22)24 V Ausgang (z.B. für Stellantriebe)Schnittstellen:DL-Bus: zum Anschluss div. DL-SensorenCAN-Bus: zur Kommunikation mit CAN-Bus GerätenSD-KarteEs besteht die Möglichkeit, das Regelgerät zu programmieren. Dies beinhaltet das Laden von Funktionsmodulen sowie deren logische Verknüpfung. Des Weiteren können Eingänge und Ausgänge definiert, Belegungsprotokolle erstellt und logische Schaltbilder entworfen werden.Auch die Erstellung einer Visualisierung bereitet keine Schwierigkeiten. Somit haben Sie die Option, Ihre Anlage mittels einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern. Sie können Einstellungen vornehmen, Sensorwerte überprüfen und den Zustand der Anlage einsehen.Falls Ihnen das Erstellen eines Programms für das Regelgerät oder einer Visualisierung für eine Smartphone-App nicht genau vertraut ist und Sie Unterstützung bei der Programmierung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung:Der Universalregler UVR16x2 bietet durch über 40 verschiedene, beliebig kombinierbare Funktionsmodule unzählige Regelungsmöglichkeiten für das Heizungs- und Gebäudemanagement.Durch die Verknüpfung von bis zu 128 Funktionen sind dem Programmierer nahezu keine Grenzen gesetzt.Als Bedienoberfläche dient ein 4,3“ Touch-Display.Zur komfortablen Anlagenbedienung kann mit der Software TA-Designer eine Visualisierung erstellt werden.In dieser Funktionsübersicht werden die wichtigsten Regelungsparameter definiert. Mit dem Interface C.M.I. ist eine Anlagenbedienung und -überwachung sowie eine interaktive Visualisierung möglich.Mit diversen Zusatzgeräten können die Ein- und Ausgänge des Universalreglers erweitert, Energie gezählt und Daten mit diversen Bussystemen (KNX, Modbus oder M-Bus) ausgetauscht werden.Die Programmierung der UVR16x2 erfolgt direkt an der Regelung oder mit der Software TAPPS2.Technische Details:16 Eingänge der Typen:PT1000,KTY (1 kΩ, 2 kΩ)PT100PT500Ni1000TK5000Ni1000NTCRaum-, Strahlungs-, Feuchte- RegensensorImpulse max. 10 HzSpannung bis 3,3VWiderstand 1-100kΩdigitalEingänge 7, 8:2 x 0-10V, 1 x 4-20mAEingänge 15, 16:2 x Impuls 20Hz16 Ausgänge:11 Relaisausgänge5 Multifunktionsausgänge wahlweise 0-10V, PWM, Relais (mit Relaismodul HIREL-230V, HIREL-PF bzw. HIREL22)24 V Ausgang (z.B. für Stellantriebe)Schnittstellen:DL-Bus: zum Anschluss div. DL-SensorenCAN-Bus: zur Kommunikation mit CAN-Bus GerätenSD-KarteEs besteht die Möglichkeit, das Regelgerät zu programmieren.Dies beinhaltet das Laden von Funktionsmodulen sowie deren logische Verknüpfung.Des Weiteren können Eingänge und Ausgänge definiert, Belegungsprotokolle erstellt und logische Schaltbilder entworfen werden.Auch die Erstellung einer Visualisierung bereitet keine Schwierigkeiten.Somit haben Sie die Option, Ihre Anlage mittels einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern. Sie können Einstellungen vornehmen, Sensorwerte überprüfen und den Zustand der Anlage einsehen.Falls Ihnen das Erstellen eines Programms für das Regelgerät oder einer Visualisierung für eine Smartphone-App nicht genau vertraut ist und Sie Unterstützung bei der Programmierung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung:Der Universalregler UVR16x2 bietet durch über 40 verschiedene, beliebig kombinierbare Funktionsmodule unzählige Regelungsmöglichkeiten für das Heizungs- und Gebäudemanagement.Durch die Verknüpfung von bis zu 128 Funktionen sind dem Programmierer nahezu keine Grenzen gesetzt. Als Bedienoberfläche dient ein 4,3“ Touch-Display.Zur komfortablen Anlagenbedienung kann mit der Software TA-Designer eine Visualisierung erstellt werden.In dieser Funktionsübersicht werden die wichtigsten Regelungsparameter definiert.Mit dem Interface C.M.I. ist eine Anlagenbedienung und -überwachung sowie eine interaktive Visualisierung möglich.Mit diversen Zusatzgeräten können die Ein- und Ausgänge des Universalreglers erweitert, Energie gezählt und Daten mit diversen Bussystemen (KNX, Modbus oder M-Bus) ausgetauscht werden.Die Programmierung der UVR16x2 erfolgt direkt an der Regelung oder mit der Software TAPPS2.Technische Details:16 Eingänge der Typen:PT1000,KTY(1kΩ, 2kΩ),PT100, PT500,Ni1000TK5000,Ni1000,NTC,Raum-, Strahlungs-, Feuchte-, Regensensor,Impulse max. 10 Hz,Spannung bis 3,3V,Widerstand 1 - 100 kΩ,digitalEingänge 7, 8:2 x 0-10V,1 x 4-20mAEingänge 15, 16:2 x Impuls 20Hz16 Ausgänge:11 Relaisausgänge5 Multifunktionsausgänge wahlweise 0-10V, PWM, Relais (mit Relaismodul HIREL-230V, HIREL-PF bzw. HIREL22)24 V Ausgang (z.B. für Stellantriebe)Schnittstellen:DL-Bus: zum Anschluss div. DL-SensorenCAN-Bus: zur Kommunikation mit CAN-Bus GerätenSD-Karteeigene Stromversorgung über eingebautes NetzteilEs besteht die Möglichkeit, das Regelgerät zu programmieren.Dies beinhaltet das Laden von Funktionsmodulen sowie deren logische Verknüpfung.Des Weiteren können Eingänge und Ausgänge definiert, Belegungsprotokolle erstellt und logische Schaltbilder entworfen werden.Auch die Erstellung einer Visualisierung bereitet keine Schwierigkeiten.Somit haben Sie die Option, Ihre Anlage mittels einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern.Sie können Einstellungen vornehmen, Sensorwerte überprüfen und den Zustand der Anlage einsehen.Falls Ihnen das Erstellen eines Programms für das Regelgerät oder einer Visualisierung für eine Smartphone-App nicht genau vertraut ist und Sie Unterstützung bei der Programmierung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
Beschreibung:Technische Alternative frei programmierbarer Universalregler für den SchaltschrankDie frei programmierbare Universalregelung UVR610S besitzt die gleiche Technologie wie die UVR16x2 und kann mit der Software TAPPS2 programmiert werden.Die Funktionsdaten werden über den CAN-Bus auf das Gerät übertragen. Mittels Jumper können ein 24V-Ausgang und/oder der M-Bus aktiviert werden.Die UVR610S ist für die Hutschienen-Montage vorgesehen und ist passend für 45 mm Norm-Einbaublenden.Der Regler UVR610S ohne Display eignet sich vor allem als Erweiterung und bietet vier statt zwei 0-10V Eingänge.Technische Daten:Montage im Schaltschrank für 45 mm Norm-EinbaublendeAbmessungen Gehäuse (B x H): 106 x 91 mm24V Ausgang und/oder M-Bus Schnittstelle über Jumper aktivierbar6 Eingänge der Typen:PT1000, KTY(1kΩ, 2kΩ), PT100, PT500, Ni1000TK5000, Ni1000, NTC, Raum-, Strahlungs-, Feuchte- Regensensor, Impulse max. 10 Hz, Spannung bis 3,3V, Widerstand 1-100kΩ, digitalEingang 3, 4, 5 + 6: 0-10V10 Ausgänge:6 Relaisausgänge, davon einer wahlweise als potentialfreier Umschaltkontakt4 Multifunktionsausgänge wahlweise 0-10V, PWM, Relais (z.B. mit HIREL22)Schnittstellen:CAN-BusCORA-DLDL-BusM-Bus Schnittstelle (mittels Jumper zu aktivieren)Es besteht die Möglichkeit, das Regelgerät zu programmieren.Dies beinhaltet das Laden von Funktionsmodulen sowie deren logische Verknüpfung.Des Weiteren können Eingänge und Ausgänge definiert, Belegungsprotokolle erstellt und logische Schaltbilder entworfen werden.Auch die Erstellung einer Visualisierung bereitet keine Schwierigkeiten.Somit haben Sie die Option, Ihre Anlage mittels einer App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern.Sie können Einstellungen vornehmen, Sensorwerte überprüfen und den Zustand der Anlage einsehen.Falls Ihnen das Erstellen eines Programms für das Regelgerät oder einer Visualisierung für eine Smartphone-App nicht genau vertraut ist und Sie Unterstützung bei der Programmierung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
239,90 €*
Netto: 201,60 €
Shelly Smart Home für Alexa und Google Home
Wir sind Fachmann im Bereich der Hausautomation. Mit den Produkten von Shelly, steigern sie die Komfortabilität ihrer Wohlfühlzone um ein Vielfaches. Sie möchten die Rolläden ganz bequem von überall per Handyapp öffnen oder schließen? Kein Problem mit dem Shelly 2.5. Darüberhinaus können auch viele weitere Geräte wie Lichter, Stromleitungen, Garagentore, Vorhänge, Sicherheitssysteme, Heizkörper, Klimaanlagen usw., ganz bequem vom Handy oder Tablet aus bedienen.
Der Shelly Dimmer 2 ist für eine ganze Reihe von Halogenleuchten, dimmbaren LED- und ferromagnetischen Transformatoren die optimale Lösung. Auch hier sorgt die Bedienung via Handapp oder Tablett für höchsten Komfort.
Alle Shelly Produkte sind kompatibel mit Alexa und Google Home.
Beschreibung:Hutschienenhalter / Adapter Single für einen Shelly aus der Plus Serie.Für die Montage der Shelly’s auf einer 35 mm DIN Hutschiene, wie sie z.B. in einem Schaltschrank vorzufinden ist.Farbe: Grau- integrierter Schieber zur Verriegelung auf der Tragschiene (Hutschiene)- Breite von 17,5 mm für eine Teileinheit (wie auch Standard Sicherungsautomaten)- die Hutschienenadapter sind anreihbar- angepasst an den Installationsgerätestandard, der Geräteschlitz der Verteilerabdeckung wird also komplett ausgefülltIm Lieferumfang befindet sich nur der Shelly Hutschienenhalter, es ist kein Shelly im Lieferumfang enthalten!Diesen können Sie natürlich ebenfalls bei uns bestellen.
Beschreibung:Der Sensor vom Typ DS18B20 dient zur Messung der Temperatur und kann z. B. an ein Shelly Temperatur Sensor Addon oder Raspberry Pi sowie Arduino angeschlossen werden.Mit den gemessenen Temeraturwerten können beispielsweise Szenen erstellt werden oder z.B. Fussbodenheizungsventile geschaltet werden.Technische Daten:- max. zulässige Temperatur am Sensor: 100° C- Genauigkeit ( bei - 10°C bis + 85°C): ± 0.5° C- Abmessung (L x B x H): 87,5 mm x 87,5 mm x 30 mm
BeschreibungDer Shelly Blu Door / Window Sensor ist ein Bluetooth-gesteuerter Sensor, der entwickelt wurde, um das Öffnen oder Schließen von Türen und Fenstern zu erkennen.Er verfügt über integrierte Sensoren zur Messung des Neigungswinkels und der Helligkeit.Mit einer im Lieferumfang enthaltenen CR2032-Batterie bietet er eine Batterielebensdauer von bis zu 5 Jahren.Die Steuerung erfolgt einfach über die Shelly Smart Control App, das BT Home-Protokoll oder verschiedene Plattformen.Dieser Sensor kann nahtlos in Automatisierungsszenarien und -szenen integriert werden.Der Sensor zeichnet sich durch eine schnelle Reaktionszeit von weniger als 100 ms aus und bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.Er kann in Sicherheitssystemen eingesetzt werden, um unerwünschte Aktivitäten zu erkennen und Benachrichtigungen zu senden.Außerdem ermöglicht er die Automatisierung von Beleuchtung und Heizung, um Energie zu sparen.Dank seines kompakten und stilvollen Designs kann er an Türen, Fenstern, Sicherheitstüren und Garagentoren unauffällig angebracht werden, ohne die Ästhetik des Raums zu beeinträchtigen.Der Shelly Blu Door / Window Sensor ist ein Produkt von Shelly, einer führenden Marke im Bereich Smart Home.Die Shelly Smart Control App ermöglicht die Fernsteuerung und Benachrichtigung über automatisierte Ereignisse in Ihrem Zuhause.Dieser Sensor bietet LUX- und Neigungsmessungen und ist vielseitig einsetzbar, um die Sicherheit und Automatisierung in Ihrem Zuhause zu verbessern.Zusammenfassend handelt es sich um einen Bluetooth-gesteuerten Tür-/Fenstersensor mit integrierten Sensoren zur Neigungsmessung und Helligkeitsmessung.Er ermöglicht schnelle Reaktionen, eine lange Batterielebensdauer und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in Sicherheitssystemen und der Hausautomation.Wichtiger Hinweis:Da der Shelly mit Bluetooth arbeitet, muss für den Betrieb mindestens ein Shelly Plus oder Pro Gerät oder ein Shelly Blu Gateway in Ihrem Netzwerk vorhanden sein!Technische DatenStromversorgung: 1x 3 V CR2032 Batterie (im Lieferumfang enthalten)Funkprotokoll: BluetoothReichweite: Bis zu 10 m in Innenräumen, bis zu 30 m im Freien (abhängig von den baulichen Gegebenheiten)Verschlüsselung: AES-Verschlüsselung (CCM - Modus)Frequenzband: 2400-2483,5 MHzMax. Sendeleistung im Frequenzband: < 4 dBmAbmessungen:Sensoreinheit: 35 x 35 x 7 mmMagnet: 35 x 12 x 7 mmGewicht:Sensoreinheit mit Batterie: 10 g / 0,35 UnzenMagnet: 8 gBeacon - Funktion: JaBatterielebensdauer: Bis zu 5 JahreArbeitstemperatur: -20 °C bis 40 °CLuftfeuchtigkeit: 30 % bis 70 % RH
Shelly Bypass, Zubehör für den Shelly 1 L und Shelly Dimmer 2Um den Shelly 1L und den Shelly Dimmer 2 ohne Neutralleiter zu betreiben, wird der Shelly Bypass benötigt, wenn die Mindestlast unterschritten wird.Als Zubehör für Shelly 1 L gilt: wenn Sie keinen Neutralleiter zur Verfügung haben und Ihre angeschlossene Last unter 20 Watt beträgt, benötigen Sie zusätzlich den Bypass! ( siehe auch Beschreibung vom Shelly 1 L )Als Zubehör für Shelly Dimmer 2 gilt: wenn Sie keinen Neutralleiter zur Verfügung haben und Ihre angeschlossene Last unter 10 Watt beträgt, benötigen Sie zusätzlich den Bypass! ( siehe auch Beschreibung vom Shelly Dimmer 2 )Technische Daten:- Betriebsspannung: bis 230 V ± 10%, 50 / 60 Hz AC- Gleichspannung (DC): Nein- Kompatibel mit: Shelly 1 L und Shelly Dimmer 2- Abmessungen ( L x B x T ): 39 mm x 23 mm x 7 mm
Beschreibung:Shelly Plus 1PM; WiFi-gesteuerter Relais - Schalter mit Messfunktion bis 16ASteuern Sie eine Vielzahl von Haushalts- und Bürogeräten (Lichter, Stromleitungen, Garagentore, Vorhänge, Sicherheitssysteme, Heizkörper, Klimaanlagen usw.) von überall aus mit dem kleinsten WLAN-betätigten Relaisschalter mit Bluetooth-Konnektivität und Messfunktion. DWichtigste Informationen:WLAN- und Bluetooth-KonnektivitätSchneller ProzessorErhöhte SicherheitVerbesserte API-SchnittstellenIntegrierter Webserverwurde für die Installation auf begrenztem Raum konzipiert, wie z.B. Unterputzdosen usw.kann als Standalone-Gerät, als Zubehör für einen Heimautomationscontroller, oder als Komponente eines anderen Automatisierungssystems verwendet werden.Einige Unterschiede zwischen dem Shelly Plus 1PM und Shelly 1PM:Schnellerer ProzessorMehr ArbeitsspeicherBluetooth-KonnektivitätEingebaute Antenne ermöglicht längere DistanzenUnterstützung mehrerer ProtokolleHöhere DC-Spannungen möglichDie Geräte von Shelly können mit der kostenlosen Shelly Cloud – One App oder aber auch mit Google Home und Amazon Echo bedient werden.Technische Daten:
EigenschaftenShelly Plus 1 PM
Elektrische Daten
Betriebsspannung ( AC )110 - 230 V ± 10%, 50 / 60 Hz AC
Betriebspannung ( DC ) 24 - 30 V DC
Akku-BetriebNein
Maximale Schaltlast gesamt16 A
Anzahl Schalter-Eingänge1
Anzahl Schalt-Ausgänge1
Kompatibilität Spannungsnormenalle wichtigen internationalen Spannungsnormen
WiFi-Parameter und Funktionen
Unterstützte ProtokolleHTTP, HTTPS, UDP, MQTT+SQL, WSS, REST API
Kompatibilität Smart-SteuerungGoogle Home, Amazon Echo
Funk-/Wi-Fi-Protokoll802.11 b/g/n
Wi-Fi-Frequenz2412 - 2484 MHz
Funksignalleistung1 mW
Funkreichweite ( Freifeld )bis zu 50 m
Funkreichweite ( Innenraum )bis zu 30 m ( abhängig von der Umgebung )
Erweiterungen und Zubehör
TemperatursensorenNein
Endschalter Schließer / ÖffnerNein
Shelly BypassNein
Sonstige Daten
ProzessorESP32, 160 MHz
Abmessungen ( L x B x H )41 mm x 36 mm x 15 mm
Mindest-MontageöffnungØ 50 mm
Betriebstemperatur0° C bis 40° C
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb< 1 W
ÜberlastschutzJa
ÜberhitzungsschutzJa
Trockenkontakt / Potentialfreier KontaktNein
RollladenmodusNein
VerbrauchsmessungJa
Intelligente Ein-/AusschaltfunktionJa
Lokale Steuerung und FernsteuerungJa
UL Listed OptionNein
Sonnenaufgangs- / untergangsfunktion ( Astrofunktion )Ja
WochenzeitplanJa
AnschlusstypSchraubklemmen
EAN / GTIN-
Beleuchtungseigenschaften
DimmfunktionNein, hierfür den Shelly RGBW 2 oder Dimmer 2 verwenden !
FarbwechselfunktionNein, hierfür den Shelly RGBW-2 verwenden !
Kompatible Leuchmitteltypen
Dimmbare LEDJa
Nicht dimmbare LEDJa
GlühlampenJa
HalogenlampenJa
Energiesparlampen ( sind nicht dimmbar )Ja
Leuchtstoffröhren ( sind nicht dimmbar )Ja
Neonlampen ( sind nicht dimmbar )Ja
möglicher Betrieb ohne Neutralleiter ( Nulleiter ) Nein, hierfür den Shelly Shelly 1L oder Dimmer 2 verwenden !
Kompatible Geräte mit und ohne angeschlossenen Neutralleiter ( Nulleiter )
Kapazitive Lasten
Motoranlaufkondensatoren-
Generatoren-
Synchronmotoren-
Induktive Lasten
LED-Lampen-
Transformatoren-
Ventilatoren-
Lüfter-
Motoren-
Ohmsche Lasten
Glühlampen-
elektrische Heizgeräte-
Mindest-Leistungsaufnahme
ohne Neutralleiter, ohne Bypass-
ohne Neutralleiter, mit Bypass-
mit Neutralleiter, ohne Bypass-
Beschreibung des Shelly Add-ons für Shelly Plus-GeräteDas Shelly Plus Add-on ist eine galvanisch getrennte Sensorschnittstelle, die mit allen Shelly Plus Relais kompatibel ist.Es ermöglicht die Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit über seine 1-Wire-Anschlüsse oder die Verbindung verschiedener analoger und digitaler Sensoren zur Schaffung komplexer Automatisierungen.Sie können bis zu fünf DS18B20-Temperatursensoren oder einen DHT22-Sensor anschließen, um Messungen durchzuführen.Das Add-on verfügt über einen analogen und einen digitalen Eingang, die mit den meisten Arduino-Sensoren kompatibel sind.Die Sensordaten können verwendet werden, um komplexe Automatisierungsszenen zu erstellen.Das Shelly Plus Add-on kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie beispielsweise zur Steuerung eines Garagentors oder zur Bewässerung ihres Gartens nur bei Bedarf.Es kann auch mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden, um Räume zu beleuchten.KompatibilitätDas Shelly Plus Add-on ist mit allen Shelly Plus-Geräten kompatibel und kann mit den meisten Arduino-Sensoren verwendet werden.Es ist einfach zu installieren und kann z. B. direkt an ein vorhandenes Shelly Plus-Relais angeschlossen werden.Das Add-on kann auch mit bis zu fünf DS18B20-Sensoren oder einem DHT22-Sensor verwendet werden, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen.AnwendungsbeispieleDas Shelly Plus Add-on hat viele Anwendungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen können, Ihre Energieeffizienz zu verbessern und Ihre Automatisierungssysteme zu optimieren.Hier einige Beispiele:Steuerung eines Garagentors: Sie können einen Magnet-Schalter an den digitalen Sensor des Shelly Plus Add-on anschließen, um den Status Ihres Garagentors zu abzufragen.Halten Sie die Wärme im Sommer draußen: In Verbindung mit einem LDR (Fotowiderstand) kann das Shelly Plus Add-on den Shelly Plus 2 PM dazu veranlassen, die Jalousien zu schließen, wenn direktes Sonnenlicht auf Ihre Fenster scheint und den Raum aufheizt.Eine Markise, die dem Wetter folgt: Das Shelly Plus Add-on kann mit einem Windsensor und einem Regensensor verbunden werden, um eine motorisierte Außenmarkise automatisch zu schließen oder zu öffnen, je nach Wetterbedingungen.Bewässerung nur bei Bedarf: Mit einem Bodenfeuchtigkeitssensor kann Shelly Plus Add-on den Shelly Plus 1 dazu veranlassen, die Bewässerung nur bei Bedarf einzuschalten und die Regentage auszulassen.SpezifikationenPhysisch:Abmessungen (H × B × T): 37 × 42 × 15 ±0.5 mmGewicht: 105 gGehäusematerial: KunststoffFarbe: SchwarzUmwelt:Umgebungstemperatur: -20 °C bis 40 °CLuftfeuchtigkeit: 30 % bis 70 % RHMax. Höhe: 2000 mElektrische Daten:Spannungsversorgung AC: N/ASpannungsversorgung DC: 3,3 V (vom Shelly Plus-Gerät)Leistungsaufnahme: < 0,5 W (ohne Sensoren)VCC max. Strom: 10 mAVREF OUT max. Strom: 1 mAShelly Plus Geräte-Firmwarefunktionen:Shelly Plus Addon unterstützte Geräte: Shelly Plus 1 / Plus 1 PM, Shelly Plus 2 PM, Shelly Plus i4 / Plus i4 DCTemperaturmessung: Abhängig von den DS18B20- oder DHT22-SensorenLuftfeuchtigkeitsmessung: Abhängig vom DHT22-SensorDigitaler Eingang: -15 V bis 0,5 V (True) / 2,5 V bis 15 V (False)*Analoger Eingabeschwellenwert: 1 %Spannungsbereich Analogeingang: 0 bis 10 VMeldeschwelle vom Spannungsmesser: 0,1 VAnalogeingang / Voltmeter-Genauigkeit: < 5 %Es befinden sich keine Sensoren im Lieferumfang, diese müssen separat bestellt werden!
Beschreibung:Die Shelly Pro 4PM ist ein professionelles 4-Kanal-Relais, das für die Haus- und Gebäudeautomation entwickelt wurde.Es verfügt über WLAN-, LAN- und Bluetooth-Konnektivität und bietet eine Fernsteuerung sowie präzises Energiemanagement.Das Gerät verfügt über 4 Ausgänge mit jeweils 16 Ampere und eine maximale Gesamtleistung von 40 Ampere.Es ist mit einem präzisen Leistungsmesssystem ausgestattet und bietet Schutz vor Überhitzung, Überlastung und Überspannung.Das Relais kann auf einer DIN-Schiene montiert werden und verfügt über einen 1,8-Zoll-Farbbildschirm mit Navigationstasten.Die Shelly Pro 4PM eignet sich ideal für neue Wohn- und Geschäftsgebäude und ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen in der Gebäudeautomation.Mit LAN-, WLAN- und Bluetooth-Konnektivität bietet es sowohl hohe Sicherheit als auch Zuverlässigkeit.Das Gerät unterstützt benutzerdefinierte Automatisierungsszenarien basierend auf verschiedenen Ereignissen und bietet Skriptfunktionen zur individuellen Anpassung.Die Shelly Pro 4PM ermöglicht eine präzise Steuerung und Überwachung des Stromverbrauchs für jedes angeschlossene Gerät.Es bietet auch die Möglichkeit, den Stromverbrauch zu prognostizieren, intelligente Zeitpläne festzulegen und nicht verwendete Geräte automatisch auszuschalten, um Energie zu sparen.Das Relais ist auf eine effiziente Energienutzung ausgerichtet und kann in Gemeinschaftsräumen, Restaurants, Solaranlagen und Windturbinen eingesetzt werden.Mit den verschiedenen Konnektivitätsoptionen, einschließlich WLAN, Bluetooth und LAN, bietet die Shelly Pro 4PM eine flexible und erweiterbare Lösung für die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme.Es unterstützt auch HTTP/HTTPS-Webhooks und benutzerdefinierte Skripte für eine nahtlose Verbindung mit anderen kompatiblen Geräten und Automatisierungssystemen von Drittanbietern.Die Shelly Pro 4PM ist eine kompakte und leistungsstarke Lösung, die eine präzise Energiesteuerung, Fernsteuerung und Automatisierung in Wohn- und Geschäftsgebäuden ermöglicht. Mit ihren vielseitigen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten ist sie eine ideale Wahl für die moderne Haus- und Gebäudeautomation.Technische Daten:Spannungsversorgung AC: 110-230V ±10%, 50/60HzNennstrom (Max. Dauerstrom): Bis zu 16A pro Kanal und bis zu 40A für das gesamte GerätKanäle: 4 Kanäle (Einphasig, nicht potentialfrei)Rollladenmodus: NeinGerätetemperaturschutz: JaÜberlastschutz: JaLeistungsmessung: JaHTTP/HTTPS-Webhooks: JaBenutzerdefinierte Skripte (mJs): JaUmgebungsstemperatur: -20°C bis +40°CEigenverbrauch des Geräts: < 4 WIntelligentes Ein/Aus: JaLokale und Fernsteuerung: JaSonnenaufgang/Sonnenuntergang: JaWöchentlicher Zeitplan: JaUL-gelistete Option: NeinWLAN: JaWLAN-Protokoll: 802.11 b/g/nWLAN Funkfrequenz: 2412 - 2484 MHzWLAN Funksignalleistung: 1mWWLAN-Reichweite: Bis zu 50 m im Freien und bis zu 30 m in Innenräumen (abhängig von den Baumaterialien)Bluetooth: JaEthernet: JaAbmessungen: 90 mm x 52 mm x 57 mm
Beschreibung:Die Shelly LED Lampen können als Standalone-Gerät, als Zubehör für einen Heimautomationscontroller, oder als Komponente eines anderen Automatisierungssystems verwendet werden.Alle Lampentypen von Shelly sind dimmbar und können mit der kostenlosen Shelly Cloud – App oder aber auch mit Google Home und Amazon Echo bedient werden.Technische Daten:
EigenschaftenShelly Vintage A60, E27
Elektrische Daten
Nennleistung7 W
SockelE27
Betriebsspannung (AC)230V ±10%, 50/60Hz
Betriebsspannung (DC)nein
Sonderfunktionen
Überlastschutznein
Überhitzungsschutznein
Verbrauchsmessungnein
Merkmale
Abstrahlwinkel
Helligkeit weiß750 LM
Helligkeit RGB-
Farbtemperatur2700 K
LeuchtmittelFilament gerade
Glas / Beschichtungklar
Dimmfunktionja
Farbwechselfunktionnein
Vordefinierte Effektenein
SchutzklasseIP 20
Betriebstemperatur
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb< 1 W
Intelligente Ein-/Ausschaltfunktionja
Lokale Steuerung und Fernsteuerungja
Sonnenaufgangs- / Sonnenuntergangsfunktion ( Astrofunktion )ja
Wochenzeitplanja
Lebensdauer Leuchtmittel15.000 h
WiFi-Parameter und Funktionen
Unterstützte ProtokolleHTTP, HTTPS, UDP, MQTT+SQL, WSS, REST API
Funk-/Wi-Fi-Protokoll802.11 b / g / n
Wi-Fi Funkfrequenz2412 - 2484 MHz
Funksignalleistung1 mW
Funkreichweite (Freifeld)bis zu 50 m
Funkreichweite (Innenraum)bis zu 30 m (abhängig von der Umgebung)
Kompatibilität Smart-SteuerungGoogle Home, Amazon Echo
Abmessungen
Größe60 mm x 115 mm
Beschreibung:Die Shelly LED Lampen können als Standalone-Gerät, als Zubehör für einen Heimautomationscontroller, oder als Komponente eines anderen Automatisierungssystems verwendet werden.Alle Lampentypen von Shelly sind dimmbar und können mit der kostenlosen Shelly Cloud – App oder aber auch mit Google Home und Amazon Echo bedient werden.Technische Daten:
EigenschaftenShelly Vintage ST64, E27
Elektrische Daten
Nennleistung7 W
SockelE27
Betriebsspannung (AC)230V ±10%, 50/60Hz
Betriebsspannung (DC)nein
Sonderfunktionen
Überlastschutznein
Überhitzungsschutznein
Verbrauchsmessungnein
Merkmale
Abstrahlwinkel
Helligkeit weiß750 LM
Helligkeit RGB-
Farbtemperatur2700 K
LeuchtmittelFilament gerade
Glas / Beschichtungklar
Dimmfunktionja
Farbwechselfunktionnein
Vordefinierte Effektenein
SchutzklasseIP 20
Betriebstemperatur
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb< 1 W
Intelligente Ein-/Ausschaltfunktionja
Lokale Steuerung und Fernsteuerungja
Sonnenaufgangs- / Sonnenuntergangsfunktion ( Astrofunktion )ja
Wochenzeitplanja
Lebensdauer Leuchtmittel15.000 h
WiFi-Parameter und Funktionen
Unterstützte ProtokolleHTTP, HTTPS, UDP, MQTT+SQL, WSS, REST API
Funk-/Wi-Fi-Protokoll802.11 b / g / n
Wi-Fi Funkfrequenz2412 - 2484 MHz
Funksignalleistung1 mW
Funkreichweite (Freifeld)bis zu 50 m
Funkreichweite (Innenraum)bis zu 30 m (abhängig von der Umgebung)
Kompatibilität Smart-SteuerungGoogle Home, Amazon Echo
Abmessungen
Größe64 mm x 160 mm