Beschreibung:
Für thermische Solaranlagen zur Absicherung gegen Drucküberschreitung. Geeignet für die Medien Wasser, Wasser- Antifrogen-Gemische, Wasser-Tyfocor-Gemische und Flüssigkeiten der Fluidgruppe 1 und 2 (Druckgeräterichtlinie, Art. 9).
Anschlüsse:
Eingang: Rp 1/2" IG
Ausgang: Rp 3/4" IG
Kappe: PA6, schwarz
Öffnungsdruck: 6 bar
Maße: B x H x T: 35 x 60 x 45 mm
Gehäuse: Messing CW617 N
Temperatureinsatzbereich Medium: -20/+160 °C
Beheizungsleistung: Max. 50 kW
Beschreibung:Komplette, fest vormontierte und auf Dichtheit geprüfte Solarpumpengruppe mitallen erforderlichen Sicherheits- und Funktionsbauteilen, formschlüssige Isolation inklusive.Anwendung:Solarpumpengruppe/-strang zur Verbindung von Kollektor und Speicher in eigensicheren, geschlossenen thermischen Solaranlagen.PrimoSol® 130 wälzt Wärmeträgerflüssigkeiten wie z. B. Wasser-Glykol-Gemische im Gesamtsystem um.Pumpenstrang (Rücklauf / kalt) besteht aus:- Umwälzpumpe- Durchflussmesser mit Kugelhahn zur Absperrung pumpenseitig, mit Flansch und Überwurfmutter 1 1/2"- Messbereich: 2 - 12 l / min.- Mit integrierter Befüll- und Spüleinrichtung- Systemanschluss: 3/4" Außengewinde- Kombihahn mit Systemanschluss 3/4" Außengewinde, pumpenseitig, mit Flansch und Überwurfmutter 1 1/2"- Mit integrierter aufstellbarer Schwerkraftbremse und Thermometer im Handrad (blaue Kennung, Anzeigebereich 0/120 °C)- Sicherheitsgruppe mit Anschluss für Ausdehnungsgefäß- Mit Solarsicherheitsventil 6 bar, Ausgang 3/4" Innengewinde- Manometer d= 63 mm, 0/10 bar, MontageventilVorlaufstrang besteht aus:- Kombihahn mit aufstellbarer Schwerkraftbremse und Thermometer im Handgriff (rote Kennung, Anzeigebereich 0/120 °C) mit Systemanschluss 3/4"- Entlüftertopf zur Entgasung des Wärmeträgermediums mit Systemanschluss 3/4" - Transparenter Schlauch 200 mm als Entlüftungshilfe- Das Sicherheitsventil der Sicherheitsgruppe entspricht der Druckgeräte Richtlinie 97/23/ETechnische Daten:- Achsabstand: 100 mm- Systemanschlüsse: 3/4" Außengewinde- Anlagendruck: max. 6 bar- Isolation: Polypropylen EPPUmwälzpumpe:- Grundfos UPM 3 Solar 25-75- Baulänge Umwälzpumpe: 130 mm- Schutzart: IP42- Versorgungsspannung: AC 230 V, 50 HzTemperatureinsatzbereich:- Umgebung: max. = 40 °C- Medium: max. = 120 °C, kurzzeitig: max. = 160 °CLeistungsaufnahme/Förderhöhe:- 19 W / 4,5 m- 28 W / 5,5 m- 35 W / 6,5 m- 45 W / 7,5 mLieferumfang:PrimoSol komplett vormontiert, inklusive 230 V Anschlusskabel in der Länge 1 Meter, ohne PWM Kabel !Zur Drehzahlregelung der Pumpe bitte bei Bedarf das PWM Kabel Länge: 1 m (Art. Nr.: P77015P) oder PWM Kabel Länge: 2 m (Art. Nr.: P30300390P) separat bestellen !!!Das 230 V - Kabel in der Länge: 2 m finden Sie unter der Art. Nr.: P30300395P
Beschreibung:Komplette, fest vormontierte und auf Dichtheit geprüfte Solarpumpengruppe mitallen erforderlichen Sicherheits- und Funktionsbauteilen, formschlüssige Isolation inklusive.Anwendung:Solarpumpengruppe/-strang zur Verbindung von Kollektor und Speicher in eigensicheren, geschlossenen thermischen Solaranlagen.PrimoSol® 130 wälzt Wärmeträgerflüssigkeiten wie z. B. Wasser-Glykol-Gemische im Gesamtsystem um.Pumpenstrang (Rücklauf / kalt) besteht aus:- Umwälzpumpe- Durchflussmesser mit Kugelhahn zur Absperrung pumpenseitig, mit Flansch und Überwurfmutter 1 1/2"- Messbereich: 8 - 38 l / min- Mit integrierter Befüll- und Spüleinrichtung- Systemanschluss: 3/4" Außengewinde- Kombihahn mit Systemanschluss 3/4" Außengewinde, pumpenseitig, mit Flansch und Überwurfmutter 1 1/2"- Mit integrierter aufstellbarer Schwerkraftbremse und Thermometer im Handrad (blaue Kennung, Anzeigebereich 0/120 °C)- Sicherheitsgruppe mit Anschluss für Ausdehnungsgefäß- Mit Solarsicherheitsventil 6 bar, Ausgang 3/4" Innengewinde- Manometer d= 63 mm, 0/10 bar, MontageventilVorlaufstrang besteht aus:- Kombihahn mit aufstellbarer Schwerkraftbremse und Thermometer im Handgriff (rote Kennung, Anzeigebereich 0/120 °C) mit Systemanschluss 3/4"- Entlüftertopf zur Entgasung des Wärmeträgermediums mit Systemanschluss 3/4" - Transparenter Schlauch 200 mm als Entlüftungshilfe- Das Sicherheitsventil der Sicherheitsgruppe entspricht der Druckgeräte Richtlinie 97/23/ETechnische Daten:- Achsabstand: 100 mm- Systemanschlüsse: 3/4" Außengewinde- Anlagendruck: max. 6 bar- Isolation: Polypropylen EPPUmwälzpumpe:- Grundfos UPM 3 Solar 25-75- Baulänge Umwälzpumpe: 130 mm- Schutzart: IP42- Versorgungsspannung: AC 230 V, 50 HzTemperatureinsatzbereich:- Umgebung: max. = 40 °C- Medium: max. = 120 °C, kurzzeitig: max. = 160 °CLeistungsaufnahme/Förderhöhe:- 19 W / 4,5 m- 28 W / 5,5 m- 35 W / 6,5 m- 45 W / 7,5 mLieferumfang:PrimoSol komplett vormontiert, inklusive 230 V Anschlusskabel in der Länge 1 Meter, ohne PWM Kabel !Zur Drehzahlregelung der Pumpe bitte bei Bedarf das PWM Kabel Länge: 1 m (Art. Nr.: P77015P) oder PWM Kabel Länge: 2 m (Art. Nr.: P30300390P) separat bestellen !!!Das 230 V - Kabel in der Länge: 2 m finden Sie unter der Art. Nr.: P30300395P
Anschlusssatz ZPKS 1Lieferumpfang:- 1 Anschlußstück mit 3/4" Überwurfmutter x 3/4" Aussengewinde flachdichtend, Tauchhülse zur Montage eines Kollektorfühlers Ø 6 mm und Entlüftungsschraube- 2 Stück Messingkappe 3/4"Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne oder erstellen Ihnen ein Angebot für eine Komplettanlage.
Montagesystem KS2600-45-1R zur Montage von einem weiteren Kollektor auf einem Fachdach an bereits installierte KollektorenDas Montagesystem dient der Montage von Flachkollektoren der Typenreihe KS2600 und ist für Flachdächer bestimmt. Die Standard - Neigung liegt bei 45°, jedoch besteht die Möglichkeit die Neigung von 30° - 45° einzustellen.Eigenschaften und Bestimmung der Dachhalterung:Typenreihe der Flachkollektoren: KS2600Einsatzbereich: Einbau von einem weiteren Flachkollektor in einer Batterie (Erweiterung an einen vorhandenen Kollektor)Neigung: einstellbar von 30° - 45°Aufstellort: Flachdach oder GeländeDie neuen Befestigungssysteme garantieren eine hohe Montagestabilität der Sonnenkollektoren, mit gleichzeitig flexibler Anpassung an die Einbaumöglichkeiten.Vorteile der neuen Befestigungssysteme:- Schiebeverbindung von vertikalen und horizontalen Trägerprofilen- flexible Montagemöglichkeiten- kürzere Montagedauer- vormontierte Elemente = Montagekomfort- stabile und einfach zugängliche Befestigungen der Profile am Kollektorgehäuse- volle Korrosionsbeständigkeit- Elemente aus Aluminiumprofilen oder rostfreiem Stahl Der Versand erfolgt per Spedition !Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne oder erstellen Ihnen ein Angebot für eine Komplettanlage.
Montagesystem KS2600-45-2B zur Montage von 2 Kollektoren auf einem FachdachDas Montagesystem dient der Montage von Flachkollektoren der Typenreihe KS2600 und ist für Flachdächer bestimmt. Die Standard - Neigung liegt bei 45°, jedoch besteht die Möglichkeit die Neigung von 30° - 45° einzustellen.Eigenschaften und Bestimmung der Dachhalterung:Typenreihe der Flachkollektoren: KS2600Einsatzbereich: Einbau von 2 Flachkollektoren in einer BatterieNeigung: einstellbar von 30° - 45°Aufstellort: Flachdach oder GeländeDie neuen Befestigungssysteme garantieren eine hohe Montagestabilität der Sonnenkollektoren, mit gleichzeitig flexibler Anpassung an die Einbaumöglichkeiten.Vorteile der neuen Befestigungssysteme:- Schiebeverbindung von vertikalen und horizontalen Trägerprofilen- flexible Montagemöglichkeiten- kürzere Montagedauer- vormontierte Elemente = Montagekomfort- stabile und einfach zugängliche Befestigungen der Profile am Kollektorgehäuse- volle Korrosionsbeständigkeit- Elemente aus Aluminiumprofilen oder rostfreiem Stahl Der Versand erfolgt per Spedition !Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne oder erstellen Ihnen ein Angebot für eine Komplettanlage.
Beschreibung:Für Langzeitkorrosions- und Frostschutz im Solarkreislauf, biologisch abbaubar, physiologisch unbedenklich.TLS = Fertiggemisch gebrauchsfertig, nur unverdünnt einsetzen (nicht mischbar, Frostschutz bis -28°C) für Hochtemperatureinsatz (z.B. Röhrenkollektoren, auch für Flachkollektoren und Wärmepumpen verwendbar).Die speziellen Korrosionsinhibitoren schützen die im Anlagenbau verwendeten Metall- und Kunststoffwerkstoffe vor Korrosion, Alterung und Inkrustierungen.Somit bleibt der Wirkungsgrad der Anlagen - bis max. 250° C - erhalten.
Anwendung:Hochwertige zweistrang Solarstation für Solarthermieanlagen, welches die Zirkulation von Solarflüssigkeit (eine Mischung aus Propylenglykol) zwischen Solarkollektoren und dem Speichertank sicherstellt und reguliert. Beschreibung:Isolierte, komplette, fest vormontierte und auf Dichtheit geprüfte Solarpumpengruppe bestehend aus einer hocheffizienten und energiesparenden Umwälzpumpe sowie Mess- und Regelgeräten. Diese kann sowohl für Flachkollektoren als auch für Vakuumkollektoren verwendet werden. Bei der Solarstation kann der hydraulische Abgleich, die Durchflussmessung und die Entlüftung direkt an der Station vorgenommen werden.Lieferung inklusive 230 V Anschlusskabel und PWM Kabel in der Länge 1 Meter.Technische Daten:
Maße 420 x 300 x 198 mm
Temperaturbereich -30 ° C - 120 ° C.
Max. Druck 6 bar
Durchflussbereich 2 - 12 l / min
Manometerbereich 1 - 10 bar
Thermometerbereich(Vorlauf) 0 - 100 ° C.
Thermometerbereich(Rücklauf) 0 - 160 ° C.
Anschlüsse 4 x 3/4 '' Aussengewinde
Abstand zwischen VL und RL 125 mm
Pumpentyp Grundfos Solar UPM3 25-75 mit PWM
Stromversorgung 230 V, 50/60 Hz
Pumpenlänge 130 mm
Beschlagsmaterial Messing
Dämm Material EVP
Dichtungsmaterial EPDM
Wärmeträgermittel Propylenglycol-Mix für Solaranlagen
Anwendung:Zum Anschluss, zur Wartung und Kontrolle von Membran-Ausdehnungsgefäßen in Heizungsanlagen nach EN 12828 und Solaranlagen. Am Wassereingang des Ausdehnungsgefäßes einzubauen.Beschreibung:Kappenventil mit Anschlussverschraubung G 1" IG x G 1" IG. Das Absperrventil ist mit Kappe und Plombe gegen unbeabsichtigtes Schließen gesichert. Ventilbetätigung über Standard-4-Kant-Schlüssel SW5 für Heizkörper- Entlüftungsventile. Bei der vorgeschriebenen Funktionsprüfung oder bei Austausch kann das Ausdehnungsgefäß gegen die Heizungsanlage abgesperrt und am Ablasshahn entleert werden.Technische Daten:Betriebsdruck: Max. 10 barTemperatureinsatzbereich Betrieb: 0 / 120 °CEntleerleistung: Kvs: 0,5 m³ / h
Anwendung:Zum Anschluss, zur Wartung und Kontrolle von Membran-Ausdehnungsgefäßen in Heizungsanlagen nach EN 12828 und Solaranlagen. Am Wassereingang des Ausdehnungsgefäßes einzubauen.Beschreibung:Kappenventil mit Anschlussverschraubung G 3/4" IG x G 3/4" IG. Das Absperrventil ist mit Kappe und Plombe gegen unbeabsichtigtes Schließen gesichert. Ventilbetätigung über Standard-4-Kant-Schlüssel SW5 für Heizkörper- Entlüftungsventile. Bei der vorgeschriebenen Funktionsprüfung oder bei Austausch kann das Ausdehnungsgefäß gegen die Heizungsanlage abgesperrt und am Ablasshahn entleert werden.Technische Daten:Betriebsdruck: Max. 10 barTemperatureinsatzbereich Betrieb: 0 / 120 °CEntleerleistung: Kvs: 0,5 m³ / h
Isolierte Rohrverschraubung KS 3/4" ( 2 x 3/4" Überwurfmutter )Anwendung: zur hydrulischen Verbindung zweier Kollektoren miteinanderLieferumpfang: 1 Stück ( es werden 2 Stück pro Kollektorverbindung benötigt ! )Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne oder erstellen Ihnen ein Angebot für eine Komplettanlage.
Der Sonnenkollektor KS2600F TLP ACR garantiert einen maximalen Wirkungsgrad dank der Anwendung einer speziellen Scheibe aus Anti-Reflexions-Glas. Der Absorber ist aus hochqualitativen Materialien wie Aluminium und Kupfer (Al-Cu) gefertigt und mittels Laser-Schweißtechnologie verschweißt. Der hohe Wirkungsgrad wird auch dank dem Einsatz der hochselektiven Absorber-Beschichtung (PVD) sowie einer kompletten Wärmeisolierung des Gehäuses erzielt. Die Sonnenkollektoren KS2600F TLP ACR sind sowohl für kleine als auch für große Solaranlagen bestimmt. Sie dienen u. a. in Systemen zur Warmwasserbereitung in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in Nutz- und Industriegebäuden. Genauso finden sie Anwendung in der Heizunterstützung von Gebäuden, sowie der Beheizung von Schwimmbadwasser. Die empfohlene Neigung der Kollektoren für den Ganzjahresbetrieb beträgt zwischen 30° und 45 °. Die Befestigungssätze ermöglichen die Montage der Kollektoren auf unterschiedlichen Dacheindeckungen, den Einbau in der Dachfläche sowie die Montage auf Flachdächern oder an Gebäudefassaden. Für flachere Dachneigungen von unter 30° besteht die Möglichkeit die Kollektoren aufzuständern, um besseren Ertrag in Herbst, Winter und Frühjahr zu erhalten.Dank der Anwendung zusätzlicher 2-seitiger Anti-Reflexionsschichtungen der im Kollektor KS2600F TLP ACR eingesetzten Scheibe ergibt sich eine erhöhte Durchlässigkeit der Sonnenstrahlung (Transmissionsgrad). Der Transmissionsgrad auf einem Niveau von 96,7 % qualifiziert die Scheibe zur höchsten Klasse X1 für die Klassifikation von Anti-Reflexionsglas. Die Scheibe unterliegt den standardmäßigen Beständigkeitstests gemäß der Norm EN ISO 9806, was gleichzeitig vom Solar Keymark Zertifikat bestätigt wird. Zu den Tests gehören u. a. die Beständigkeit gegen Drücke (Schnee, Wind, Belastung beim Test ~100 kg/m2), sowie gegen Saugkraft (Wind, ~100 kg/m2) und Beständigkeit gegen Schläge (Hagel, beim Test Eiskugeln mit 25 mm Durchmesser).Die Beschichtung vom Typ PVD („blau", blue coating) stellt gegenwärtig den Marktstandard dar, der in hocheffektiven Sonnenkollektoren eingesetzt wird. Die speziellen Metall-Keramik Schichten entstehen im PVD-Produktionsverfahren (Physical Vapour Deposition). Dank der selektiven PVD-Beschichtung wird eine Absorption von 95 % der Sonnenstrahlung und eine minimale Wärmeemission von 5 % erreicht.Solarkollektor KS 2600 F TLP ACR,Länge: 2.022 mmBreite: 1.295 mmTiefe: 90 mmBruttofläche: 2,62 m²Aperturfläche: 2,47 m²Inhalt Flüssigkeit: 1,1 lGewicht: 43,3 kgOptischer Wirkungsgrad: 79,1 %Wärmeverlustbeiwert a1: 3,342 W/(m²K)Wärmeverlustbeiwert a2: 0,014 W/(m²K²)Solar Keymark Zertifikat: 011-7S2823 FStagnationstemperatur: 197°CGarantie: 10 JahreDer Versand erfolgt per Spedition !Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne oder erstellen Ihnen ein Angebot für eine Komplettanlage.
Montagesystem KS2600-1R-H430 zur Dachmontage von einem weiteren Kollektor an bereits installierte KollektorenDas Montagesystem dient der Montage von Flachkollektoren der Typenreihe KS2600 und ist für Dächer mit einer Neigung von ca. 30° - 60° bestimmt, die mit Dachziegeln eingedeckt sind. Die Dachhaken (H430) werden mit der Dachkonstruktion verschraubt.Eigenschaften und Bestimmung der Dachhalterung:Typenreihe der Flachkollektoren: KS2600Einsatzbereich: Einbau von einem weiteren Flachkollektor in einer Batterie (Erweiterung an einen vorhandenen Kollektor)Dachneigung: ca. 30° - 60°Befestigung am Dach: Haken H430 für DachlattenArt der Dacheindeckung: Dachziegel mit einer Höhe bis 430 mmDie neuen Befestigungssysteme garantieren eine hohe Montagestabilität der Sonnenkollektoren, mit gleichzeitig flexibler Anpassung an die Einbaumöglichkeiten. Dies bezieht sich insbesondere auf Halterungen für geneigte Dächer, wo je nach Abstand der Dachlatten die entsprechende Entfernung zwischen oberem und unterem Montageprofil variiert werden kann. Das obere Profil wird hierbei am Montageprofil des Kollektors in der erforderlichen Höhe angeschraubt.Vorteile der neuen Befestigungssysteme:- Schiebeverbindung von vertikalen und horizontalen Trägerprofilen- flexible Montagemöglichkeiten- kürzere Montagedauer- vormontierte Elemente = Montagekomfort- stabile und einfach zugängliche Befestigungen der Profile am Kollektorgehäuse- volle Korrosionsbeständigkeit- Elemente aus Aluminiumprofilen oder rostfreiem Stahl- leichte Anpassung an die Dacheindeckung Der Versand erfolgt per Spedition !Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne oder erstellen Ihnen ein Angebot für eine Komplettanlage.
Montagesystem KS2600-2B-H430 zur Dachmontage von 2 KollektorenDas Montagesystem dient der Montage von Flachkollektoren der Typenreihe KS2600 und ist für Dächer mit einer Neigung von ca. 30° - 60° bestimmt, die mit Dachziegeln eingedeckt sind. Die Dachhaken (H430) werden mit der Dachkonstruktion verschraubt.Eigenschaften und Bestimmung der Dachhalterung:Typenreihe der Flachkollektoren: KS2600Einsatzbereich: Einbau von 2 Flachkollektoren in einer BatterieDachneigung: ca. 30° - 60°Befestigung am Dach: Haken H430 für DachlattenArt der Dacheindeckung: Dachziegel mit einer Höhe bis 430 mmDie neuen Befestigungssysteme garantieren eine hohe Montagestabilität der Sonnenkollektoren, mit gleichzeitig flexibler Anpassung an die Einbaumöglichkeiten. Dies bezieht sich insbesondere auf Halterungen für geneigte Dächer, wo je nach Abstand der Dachlatten die entsprechende Entfernung zwischen oberem und unterem Montageprofil variiert werden kann. Das obere Profil wird hierbei am Montageprofil des Kollektors in der erforderlichen Höhe angeschraubt.Vorteile der neuen Befestigungssysteme:- Schiebeverbindung von vertikalen und horizontalen Trägerprofilen- flexible Montagemöglichkeiten- kürzere Montagedauer- vormontierte Elemente = Montagekomfort- stabile und einfach zugängliche Befestigungen der Profile am Kollektorgehäuse- volle Korrosionsbeständigkeit- Elemente aus Aluminiumprofilen oder rostfreiem Stahl- leichte Anpassung an die Dacheindeckung Der Versand erfolgt per Spedition !Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne oder erstellen Ihnen ein Angebot für eine Komplettanlage.