EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 25 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: -70 °C bis +115 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 25 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: -70 °C bis +115 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 25 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: -70 °C bis +115 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 25 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: -70 °C bis +115 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 25 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: -70 °C bis +115 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 25 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: -70 °C bis +115 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 15 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: bis +90 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 15 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: bis +90 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 15 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: bis +90 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 15 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: bis +90 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 15 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: bis +90 °C
EinsatzbereichDie Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.EigenschaftenSchnelles, leichtes, bequemes Überziehen2 – 3 mm größerer Durchmesser als das RohrWirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei UnterputzinstallationenTritt- und reißfeste AußenhautHervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und TauwasserbildungFeuchtigkeitsundurchlässige PE-FolienaußenhautErforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachtenBesonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und KnackgeräuschenGeprüftes 4-mm-SynthetikvliesVollflächig verschweißtes SchweißbandSynthetikdämmvliesOhne chemische ReizstoffeKeine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität StuttgartPE-Folienaußenhaut (silber)Sauberes Aussehen, auch im SichtbereichSehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem SynthetikvliesTechnische DatenRollenlänge: 15 mMaterial: PE-beschichtetes PolyestervliesBrandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbarDämmschichtdicke: 4 mmSchalltechnisch geprüft: nach DIN 4109Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mKTemperaturbeständigkeit: bis +90 °C
Details:
- Farbe: silber
- Länge: 50 m
- Breite: 50 mm
- Stärke: 0,3 mm
- hohe Klebekraft und Reißfestigkeit
- glatte PE-Oberflächenbeschichtung
- Wasserdampf- und wasserundurchlässig
- Klebetyp: Kautschuk
- Klebekraft: 6,4N/cm
- geeignet für Sanitär- und Heizungsbereich, Klima- und Lüftungsgeräte
Baustoffe:
Beton
Kalksand-Vollstein
Naturstein mit dichtem Gefüge
Vollstein aus Leichtbeton
Vollziegel
Details:
Bohrernenndurchmesser: 10 mm
min. Bohrlochtiefe: 60 mm
Dübellänge: 50 mm
Baustoffe:
Beton
Kalksand-Vollstein
Naturstein mit dichtem Gefüge
Vollstein aus Leichtbeton
Vollziegel
Details:
Bohrernenndurchmesser: 12 mm
min. Bohrlochtiefe: 70 mm
Dübellänge: 60 mm
Baustoffe:
Beton
Kalksand-Vollstein
Naturstein mit dichtem Gefüge
Vollstein aus Leichtbeton
Vollziegel
Details:
Bohrernenndurchmesser: 14 mm
min. Bohrlochtiefe: 80 mm
Dübellänge: 70 mm
Baustoffe:
Beton
Kalksand-Vollstein
Naturstein mit dichtem Gefüge
Vollstein aus Leichtbeton
Vollziegel
Details:
Bohrernenndurchmesser: 8 mm
min. Bohrlochtiefe: 50 mm
Dübellänge: 40 mm
Baustoffe:
Beton
Kalksand-Vollstein
Naturstein mit dichtem Gefüge
Vollstein aus Leichtbeton
Vollziegel
Details:
Bohrernenndurchmesser: 6 mm
min. Bohrlochtiefe: 40 mm
Dübellänge: 30 mm
Baustoffe:
Beton
Kalksand-Vollstein
Naturstein mit dichtem Gefüge
Vollstein aus Leichtbeton
Vollziegel
Details:
Bohrernenndurchmesser: 10 mm
min. Bohrlochtiefe: 60 mm
Dübellänge: 50 mm
Baustoffe:BetonKalksand-VollsteinNaturstein mit dichtem GefügeVollstein aus LeichtbetonVollziegelDetails: Bohrernenndurchmesser: 12 mmmin. Bohrlochtiefe: 70 mmDübellänge: 60 mm
Baustoffe:
Beton
Kalksand-Vollstein
Naturstein mit dichtem Gefüge
Vollstein aus Leichtbeton
Vollziegel
Details:
Bohrernenndurchmesser: 14 mm
min. Bohrlochtiefe: 80 mm
Dübellänge: 70 mm
Baustoffe:
Beton
Kalksand-Vollstein
Naturstein mit dichtem Gefüge
Vollstein aus Leichtbeton
Vollziegel
Details:
Bohrernenndurchmesser: 6 mm
min. Bohrlochtiefe: 40 mm
Dübellänge: 30 mm
Baustoffe:
Beton
Kalksand-Vollstein
Naturstein mit dichtem Gefüge
Vollstein aus Leichtbeton
Vollziegel
Details:
Bohrernenndurchmesser: 8 mm
min. Bohrlochtiefe: 50 mm
Dübellänge: 40 mm
Beschreibung:
Dient der Befestigung einer Rohrschelle und kann in einen
10 mm Dübel oder direkt in Holz eingeschraubt werden.
Vorteile:
- Stahl verzinkt
- Montage mit BIT TX 25 möglich
0,11 €*
% für Gewerbetreibende
Sie sind Händler oder Installateur? Zögern sie nicht, uns nach ihren persönlichen Einkaufskonditionen zu fragen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...