Beschreibung:Außentemperaturfühler PT 1000, Klasse B, Abmessungen: 75 x 69 x 44 mm ( H x B x T )Technische Daten:
TemperatursensorPT1000
Schaltungsart2 Leiter
Messstromca. 1mA
GehäusePolyamid glasfaserverstärkt - reinweiß
Abmessung (L x B x H)75 x 69 x 44mm
AnschlussklemmeSchraubklemme auf Platine max. 1,5mm²
SchutzartIP65
Max. Betriebstemperatur-50°C bis 90°C
Einsatzgebiete:GebäudeautomatisierungKlimatisierungKühlanlagenLagerräumeUsw.Lieferumfang:RaumfühlerBedienungsanleitungEinzeln verpackt und in eine Tüte eingeschweißt2 x Spax & 2 x Dübel für Montage
Beschreibung:Raumtemperaturfühler PT 1000, Klasse B, Abmessungen: 84,5 x 84,5 x 29 mm ( L x B x T )Technische Daten:
TemperatursensorPT1000
Schaltungsart2 Leiter
Messstromca. 1mA
GehäuseABS in RAL9010
Abmessung (L x B x H)84,5 x 84,5 x 29 mm
AnschlussklemmeSchraubklemme auf Platine max. 1,5mm²
SchutzartIP20
Max. Betriebstemperatur-35°C bis 70°C
EinsatzgebieteGebäudeautomatisierungKlimatisierung in Hotels und MuseenKühlanlagenGebäudemanagement in LagerräumeUsw.LieferumfangRaumfühlerBedienungsanleitungEinzeln verpackt und in eine Tüte eingeschweißt
Beschreibung:Schaltet ab einem Volumenstrom von ca. 2 l/minMontage: senkrecht, Durchfluss von unten nach oben Außengewinde und Holländerverschraubung in 3/4“ oder 1“ Ausführung lieferbar.Zulässiger Temperaturbereich von 0°C bis +80°CSTS01AC: Wechselstromversion ausschließlich zum direkten Schalten von Asynchronpumpen am 230 V~ Netz bis 1,5 AAchtung:Der Strömungsschalter STS01AC ist nicht für den Einsatz mit Hocheffizienzpumpen geeignet, dafür ist der Strömungsschalter STS02AC vorgesehen.
Beschreibung:Schaltet ab einem Volumenstrom von ca. 2 l/minMontage: senkrecht, Durchfluss von unten nach oben Außengewinde und Holländerverschraubung in 3/4“ oder 1“ Ausführung lieferbar.Zulässiger Temperaturbereich von 0°C bis +80°CSTS01AC: Wechselstromversion ausschließlich zum direkten Schalten von Asynchronpumpen am 230 V~ Netz bis 1,5 AAchtung:Der Strömungsschalter STS01AC ist nicht für den Einsatz mit Hocheffizienzpumpen geeignet, dafür ist der Strömungsschalter STS02AC vorgesehen.
Beschreibung:Schaltet ab einem Volumenstrom von ca. 1,5 l/minMontage: senkrecht, Durchfluss von unten nach oben Außengewinde und Holländerverschraubung in 3/4“ oder 1“ Ausführung lieferbar.Zulässiger Temperaturbereich von 0°C bis +80°CSTS01DC: Gleichstromversion ausschließlich als Signalgeber an Reglereingängen bis 30 V max. 10 mAAchtung:zum direkten Schalten von Hocheffizienzpumpen am 230 V~ Netz bis 1,5 A bitte den STS02AC ( Wechselstromversion ) verwenden !!!
Beschreibung:Schaltet ab einem Volumenstrom von ca. 1,5 l/minMontage: senkrecht, Durchfluss von unten nach oben Außengewinde und Holländerverschraubung in 3/4“ oder 1“ Ausführung lieferbar.Zulässiger Temperaturbereich von 0°C bis +80°CSTS01DC: Gleichstromversion ausschließlich als Signalgeber an Reglereingängen bis 30 V max. 10 mAAchtung:zum direkten Schalten von Hocheffizienzpumpen am 230 V~ Netz bis 1,5 A bitte den STS02AC ( Wechselstromversion ) verwenden !!!
Beschreibung:Schaltet ab einem Volumenstrom von ca. 1,5 l/minMontage: senkrecht, Durchfluss von unten nach oben Außengewinde und Holländerverschraubung in 3/4“ oder 1“ Ausführung lieferbar.Zulässiger Temperaturbereich von 0°C bis +80°CSTS02AC: Wechselstromversion ausschließlich zum direkten Schalten von Hocheffizienzpumpen am 230 V~ Netz bis 1,5 AAchtung:Der Strömungsschalter STS02AC ist nicht für den Einsatz mit Asynchronpumpen geeignet, dafür ist der Strömungsschalter STS01AC vorgesehen.
Beschreibung:Schaltet ab einem Volumenstrom von ca. 1,5 l/minMontage: senkrecht, Durchfluss von unten nach oben Außengewinde und Holländerverschraubung in 3/4“ oder 1“ Ausführung lieferbar.Zulässiger Temperaturbereich von 0°C bis +80°CSTS02AC: Wechselstromversion ausschließlich zum direkten Schalten von Hocheffizienzpumpen am 230 V~ Netz bis 1,5 AAchtung:Der Strömungsschalter STS02AC ist nicht für den Einsatz mit Asynchronpumpen geeignet, dafür ist der Strömungsschalter STS01AC vorgesehen.
Beschreibung:Technische Alternative Tauchhülse aus Messing, 1/2“ AG, Länge 140 mm ohne Kunststoffverschraubung, Durchmesser innen 6 mm, mit Kunststoffverschraubung PG7Material Messing, präzise gefertigt, um einen guten Wärmeübergang zum Sensor zu gewährleisten. Innendurchmesser 6 mm, 1/2“ Außengewinde SW22, Innengewinde PG7 für die mitgelieferte ZugentlastungAchtung:!!! Bei der angegebenen Länge ist die komplette Länge vom Messingteil ohne Kunststoffverschraubung gemeint !!!
Beschreibung:Technische Alternative Tauchhülse aus Messing, 1/2“ AG, Länge 200 mm ohne Kunststoffverschraubung, Durchmesser innen 6 mm, mit Kunststoffverschraubung PG7Material Messing, präzise gefertigt, um einen guten Wärmeübergang zum Sensor zu gewährleisten. Innendurchmesser 6 mm, 1/2“ Außengewinde SW22, Innengewinde PG7 für die mitgelieferte ZugentlastungAchtung:!!! Bei der angegebenen Länge ist die komplette Länge vom Messingteil ohne Kunststoffverschraubung gemeint !!!
Beschreibung:Technische Alternative Tauchhülse aus Messing, 1/2“ AG, Länge 300 mm ohne Kunststoffverschraubung, Durchmesser innen 6 mm, mit Kunststoffverschraubung PG7Material Messing, präzise gefertigt, um einen guten Wärmeübergang zum Sensor zu gewährleisten. Innendurchmesser 6 mm, 1/2“ Außengewinde SW22, Innengewinde PG7 für die mitgelieferte ZugentlastungAchtung:!!! Bei der angegebenen Länge ist die komplette Länge vom Messingteil ohne Kunststoffverschraubung gemeint !!!
Beschreibung:Technische Alternative Tauchhülse aus Messing, 1/2“ AG, Länge 40 mm ohne Kunststoffverschraubung, Durchmesser innen 6 mm, mit Kunststoffverschraubung PG7Material Messing, präzise gefertigt, um einen guten Wärmeübergang zum Sensor zu gewährleisten. Innendurchmesser 6 mm, 1/2“ Außengewinde SW22, Innengewinde PG7 für die mitgelieferte ZugentlastungAchtung:!!! Bei der angegebenen Länge ist die komplette Länge vom Messingteil ohne Kunststoffverschraubung gemeint !!!
Beschreibung:Technische Alternative Tauchhülse aus Messing, 1/2“ AG, Länge 60 mm ohne Kunststoffverschraubung, Durchmesser innen 6 mm, mit Kunststoffverschraubung PG7Material Messing, präzise gefertigt, um einen guten Wärmeübergang zum Sensor zu gewährleisten. Innendurchmesser 6 mm, 1/2“ Außengewinde SW22, Innengewinde PG7 für die mitgelieferte ZugentlastungAchtung:!!! Bei der angegebenen Länge ist die komplette Länge vom Messingteil ohne Kunststoffverschraubung gemeint !!!
Beschreibung:Technische Alternative Tauchhülse aus Messing, 1/2“ AG, Länge 90 mm ohne Kunststoffverschraubung, Durchmesser innen 6 mm, mit Kunststoffverschraubung PG7Material Messing, präzise gefertigt, um einen guten Wärmeübergang zum Sensor zu gewährleisten. Innendurchmesser 6 mm, 1/2“ Außengewinde SW22, Innengewinde PG7 für die mitgelieferte ZugentlastungAchtung:!!! Bei der angegebenen Länge ist die komplette Länge vom Messingteil ohne Kunststoffverschraubung gemeint !!!
Beschreibung:Außensensor PT1000Lufttemperatursensor mit integriertem Überspannungsschutz, als Außensensor für Heizungsregelungen.Technische Daten:Zulässiger Temperaturbereich -30°C bis 50°C.Abmessungen: 53,6 x 41 x 23,2 mm
Beschreibung:Technische Alternative Drucksensor 0 - 6 bar, 3/8" AGElektronischer Drucksensor zur Anlagenüberwachung.PRS0-6: mit 0,7 m Spezialkabel zum Anschluss an die Adapterelektronik eines Volumenstromsensors der Serie FTS. Der Messwert wird gemeinsam mit den FTS-Signalen an die Regelung übertragen.zusätzliche DL-Buslast 5 %allgemeine Merkmale:Erfassung des Systemdruckes zwischen 0 und 6 barmax. Druck (Berstdruck) 12 barMessprinzip unempfindlich gegen Medium EigenschaftenTemperaturbereich +2°C bis +90°C Anschlussgewinde G 3/8“
Beschreibung:DrucksensorElektronischer Drucksensor zur Anlagenüberwachung.PRS0-6DL: mit Adapterplatine zum direkten Anschluss an den DL-BusDL-Buslast 13 %allgemeine Merkmale:Erfassung des Systemdruckes zwischen 0 und 6 barmax. Druck (Berstdruck) 12 barMessprinzip unempfindlich gegen Medium EigenschaftenTemperaturbereich +2°C bis +90°C Anschlussgewinde G 3/8“
Beschreibung:Technische Alternative elektronischer Volumenstromsensor 2 - 32 l / min, 1/2" AG, Länge: 118 mmDer elektronische Volumenstromsensor FTS basiert auf dem Prinzip der Karman‘schen Wirbelstraße. Ein in der Strömung stehender Staukörper erzeugt Wirbel. Diese werden durch ein piezoelektrisches Paddel detektiert und durch die integrierte Elektronik ausgewertet. Ein Mikroprozessor wandelt die analogen Messwerte in ein für den DL-Bus geeignetes serielles Digitalsignal um.Erfassung von DurchflussmengenErfassung der Mediumtemperatur mit PT1000 SensorAnschlussmöglichkeit für einen zusätzl. PT1000 SensorAnschlussmöglichkeit für einen Drucksensor PRS0-6keine bewegten Teile im Strömungskanalbeliebige EinbaulageMessprinzip unempfindlich gegen Verschmutzung und Medium-EigenschaftenTrinkwasser Zulassungen: KTW und DVGW Arbeitsblatt W270, WRASFTS14-240DL: nur für Regler mit X2-Technologie geeignetDL-Buslast 25 % Temperaturmessbereich.................................. -40°C bis +125°CMessbereicheFTS2-32DL..........................................................2 bis 32 l/minFTS4-50DL..........................................................4 bis 50 l/minFTS5-85DL..........................................................5 bis 85 l/minFTS9-150DL........................................................9 bis 150 l/minFTS14-240DL....................................................14 bis 240 l/minAnschlussgewindeFTS2-32DL............................................................................ 1/2“FTS4-50DL / FTS5-85DL..................................................... 3/4“FTS5-85DL-1"......................................................................... 1“FTS9-150DL ...................................... Kunststoffgewinde 1 1/4“FTS14-240DL .......................................Messinggewinde 1 1/2“GesamtlängeFTS2-32DL.....................118 mmFTS4-50DL.....................130 mmFTS5-85DL.....................151 mmFTS9-150DL...................120 mmFTS14-240DL.................134 mm
Beschreibung:Technische Alternative elektronischer Volumenstromsensor 4 - 50 l / min, 3/4" AG, Länge: 130 mmDer elektronische Volumenstromsensor FTS basiert auf dem Prinzip der Karman‘schen Wirbelstraße.Ein in der Strömung stehender Staukörper erzeugt Wirbel.Diese werden durch ein piezoelektrisches Paddel detektiert und durch die integrierte Elektronik ausgewertet.Ein Mikroprozessor wandelt die analogen Messwerte in ein für den DL-Bus geeignetes serielles Digitalsignal um.Erfassung von DurchflussmengenErfassung der Mediumtemperatur mit PT1000 SensorAnschlussmöglichkeit für einen zusätzl. PT1000 SensorAnschlussmöglichkeit für einen Drucksensor PRS0-6keine bewegten Teile im Strömungskanalbeliebige EinbaulageMessprinzip unempfindlich gegen Verschmutzung und Medium-EigenschaftenTrinkwasser Zulassungen: KTW und DVGW Arbeitsblatt W270, WRASFTS14-240DL: nur für Regler mit X2-Technologie geeignetDL-Buslast 25 % Temperaturmessbereich.................................. -40°C bis +125°CMessbereicheFTS2-32DL..........................................................2 bis 32 l/minFTS4-50DL..........................................................4 bis 50 l/minFTS5-85DL..........................................................5 bis 85 l/minFTS9-150DL........................................................9 bis 150 l/minFTS14-240DL....................................................14 bis 240 l/minAnschlussgewindeFTS2-32DL............................................................................ 1/2“FTS4-50DL / FTS5-85DL..................................................... 3/4“FTS5-85DL-1"......................................................................... 1“FTS9-150DL ...................................... Kunststoffgewinde 1 1/4“FTS14-240DL .......................................Messinggewinde 1 1/2“GesamtlängeFTS2-32DL.....................118 mmFTS4-50DL.....................130 mmFTS5-85DL.....................151 mmFTS9-150DL...................120 mmFTS14-240DL.................134 mm
Beschreibung:Technische Alternative elektronischer Volumenstromsensor 5 - 85 l / min, 3/4" AG, Länge: 151 mmDer elektronische Volumenstromsensor FTS basiert auf dem Prinzip der Karman‘schen Wirbelstraße.Ein in der Strömung stehender Staukörper erzeugt Wirbel.Diese werden durch ein piezoelektrisches Paddel detektiert und durch die integrierte Elektronik ausgewertet.Ein Mikroprozessor wandelt die analogen Messwerte in ein für den DL-Bus geeignetes serielles Digitalsignal um.Erfassung von DurchflussmengenErfassung der Mediumtemperatur mit PT1000 SensorAnschlussmöglichkeit für einen zusätzl. PT1000 SensorAnschlussmöglichkeit für einen Drucksensor PRS0-6keine bewegten Teile im Strömungskanalbeliebige EinbaulageMessprinzip unempfindlich gegen Verschmutzung und Medium-EigenschaftenTrinkwasser Zulassungen: KTW und DVGW Arbeitsblatt W270, WRASFTS14-240DL: nur für Regler mit X2-Technologie geeignetDL-Buslast 25 % Temperaturmessbereich.................................. -40°C bis +125°CMessbereicheFTS2-32DL..........................................................2 bis 32 l/minFTS4-50DL..........................................................4 bis 50 l/minFTS5-85DL..........................................................5 bis 85 l/minFTS9-150DL........................................................9 bis 150 l/minFTS14-240DL....................................................14 bis 240 l/minAnschlussgewindeFTS2-32DL............................................................................ 1/2“FTS4-50DL / FTS5-85DL..................................................... 3/4“FTS5-85DL-1"......................................................................... 1“FTS9-150DL ...................................... Kunststoffgewinde 1 1/4“FTS14-240DL .......................................Messinggewinde 1 1/2“GesamtlängeFTS2-32DL.....................118 mmFTS4-50DL.....................130 mmFTS5-85DL.....................151 mmFTS9-150DL...................120 mmFTS14-240DL.................134 mm
Der Feuchtesensor RFS-DL wurde für Regelaufgaben im Klimatechnikbereich entwickelt.Im neuen RFSE-DL wurde der Feuchtesensor um 65 mm aus der Elektronik ausgelagert, beispielsweise zur Montage von außen durch die Saunadecke.Eine Anleitung zur Verlängerung finden Sie im Manual.CORA-DL ist akutell verfügbar im RFS-DL ab Seriennummer RFSDL-008931 (Die Variante RFSE-DL wird noch ohne CORA-DL ausgeliefert)Ein Mikroprozessor wandelt die analogen Messwerte in ein für den DL-Bus geeignetes serielles Digitalsignal um.Es können folgende Messwerte erfasst werden: Relative FeuchteAbsolute FeuchteTemperaturTaupunkttemperaturZulässiger Temperaturbereich -10 °C bis 50 °C; DL-Buslast: 6 %;Abmessungen: 53,6 x 41 x 23,20 mm
Beschreibung:RaumsensorMit dem Raumsensor besteht die Möglichkeit, die gemessene Raumtemperatur im Heizbetrieb um etwa +/- 4K zu verändern und die Auswahl zwischen den einzelnen Betriebsarten (Normal-, Absenk-oder Automatikbetrieb bzw. Frostschutzfunktion) zu treffen.Technische Daten:Zulässiger Temperaturbereich 0°C bis 40°CAbmessungen: 81,5 x 81,5 x 18 mm
37,90 €*
Netto: 31,85 €
Sie sind Händler oder Installateur? Zögern sie nicht, uns nach ihren persönlichen Einkaufskonditionen zu fragen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...