259,00 €*
2 verfügbar
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Produktinformationen "Technische Alternative CAN-Energiezähler 3, ohne Stromsensoren, Energymeter zur Optimierung des Eigenverbrauchs einer PV-Anlage"
Der CAN-Energiezähler erfasst elektrische und thermische Energieströme. Die Programmierung erfolgt mit der Software TAPPS2.
Möglichkeiten
- Umfangreiches Energiemanagement zur Optimierung des Eigenverbrauchs einer Fotovoltaikanlage
- Lastmanagement (z. B. zur Senkung von Lastspitzen im Gewerbe)
- Einbinden diverser Verbraucher wie Heizstäbe, Infrarotpaneele, Waschmaschinen sowie Klima- und Lüftungsanlagen
- Montage im Schaltschrank für 45 mm Norm-Einbaublende
- Skalierung der gemessenen Leistung mittels Mathematik-Funktion in TAPPS2 realisierbar
- Externe klappbare Stromsensoren (nicht im Lieferumfang enthalten) für den raschen Wechsel der Messstrecke.
- Integrierte Spannungs-Messeingänge für alle drei Phasen (für eine geringere Genauigkeit reicht der Anschluss der ersten Phase)
Eingänge:
- 4 Analogeingänge
- 2 Steckplätze zur direkten Anbindung von FTS-Sensoren (Volumenstromsensoren mit integrierter Temperaturmessung)
Ausgänge:
- 1 S0 Impulsausgang
Schnittstellen:
- CAN-Bus
- CORA-F
- CORA-DL
- DL-Bus
- Micro SD-Karte
- Modbus RTU
Abmessungen Gehäuse (B x H): 106 x 91 mm, passend für 45 mm Norm-Einbaublende
Achtung!
Die klappbaren Stromsensoren sind nicht im Lieferumfang enthalten, sind aber zwingend erforderlich!
Folgende Klappsensoren-Sets stehen zur Auswahl und können separat nach Ihren Leistungsanforderungen mitbestellt werden!
- Stromsensoren 50A, Set aus 3 Klapp-Sensoren (CAN-EZ3 kann 3 x 10 kVA erfassen) Art. Nr.: 01/STROMSENSOR50
- Stromsensoren 100A, Set aus 3 Klapp-Sensoren (CAN-EZ3 kann 3 x 20 kVA erfassen) Art. Nr.: 01/STROMSENSOR100
- Stromsensoren 400A, Set aus 3 Klapp-Sensoren (CAN-EZ3 kann 3 x 70 kVA / ~300 A erfassen) Art. Nr.: 01/STROMSENSOR400
Anmelden
Es ist wichtig, alle Warnhinweise auf dem Produkt, der Verpackung und in der Bedienungsanleitung während der Montage und Nutzung zu beachten. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, sollten Sie sich bei der Montage, der Erstinbetriebnahme, der Inspektion, der Wartung und der Instandsetzung strikt an die Anweisungen des Herstellers halten. Arbeiten sollten, wenn angegeben, nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei großen und sperrigen Produkten sind die Hinweise auf den Transportkartons zu beachten. Es wird empfohlen, diese Produkte zu zweit zu transportieren und gegebenenfalls Tragegurte für einen sicheren Transport zu verwenden.
Bitte beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise. Dieses Produkt ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Um Gefahren und gesundheitliche Schäden zu vermeiden, dürfen Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur von entsprechend autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Besonders bei Gas- und Ölheizungen besteht ein erhöhtes Risiko während der Montage, Inbetriebnahme und Wartung.
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ist es wichtig, die beiliegenden Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und Systemzulassungen aller Komponenten zu beachten. Wärmeerzeuger dürfen häufig nur mit zugelassenen Abgasanlagen betrieben werden. Zudem gehört zur ordnungsgemäßen Nutzung die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsvorschriften, die ebenfalls in den genannten Unterlagen enthalten sind.