119,00 €*
1 verfügbar
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Produktinformationen "Afriso Frostschutzventil AAV 100 für Wärmepumpen, 1" AG x 1" AG, Kvs 55 m³/h"
Anwendung
Für Anwendungen, in denen Monoblock-Luft-Wärmepumpen direkt mit dem Heizungswasser im Außenbereich angeschlossen werden.
Hier kann das System bei Ausfall der Zirkulation - beispielsweise durch einen technischen Defekt oder Stromausfall - bei entsprechenden niedrigen Außentemperaturen einfrieren.
In diesem Fall ist mit Frostschäden an empfindlichen Systemkomponenten (Wärmetauscher, Pumpen, Ventile usw.) innerhalb des Außengerätes zu rechnen.
Vorteile
- Zur Absicherung von Monoblock-Luft-Wärmepumpen gegen Frostschäden bei Störungen oder Stromausfall
- Hilft kapitale Schäden an Systemkomponenten wie Wärmetauscher, Pumpe oder Ventilen zu vermeiden
- Mit integriertem manuellen Entlüftungsventil
- Wartungsfrei
Beschreibung
Frostschutzventil zur Montage außerhalb des Gebäudes, jeweils im System-Vor- und Rücklauf.
Das Ventil ist dabei so nah wie möglich an der Außeneinheit der Wärmepumpe einzubauen, damit empfindliche Komponenten der Wärmepumpe vor Schäden durch das Einfrieren des Mediums geschützt werden.
Wenn die Temperatur des Mediums im System auf 3 °C sinkt, öffnet das thermostatische Element im Inneren des Ventils den Durchfluss des Mediums nach außen und verhindert so mögliche Schäden.
Wenn die Temperatur des Mediums über 4 °C steigt, schließt das thermostatische Element automatisch den Wasserfluss aus dem System.
Vor einer Wiederinbetriebnahme wird dann lediglich der Anlagendruck geprüft, ggf. Heizungswasser nachgefüllt und die Anlage entlüftet.
Technische Daten
Werkstoff- Gehäuse: Messing (CW617N)
- Feder: Edelstahl
- Dichtungen: EPDM
- Max. 10 bar
- AAV 100: 55 m³/h
- AAV 300: 70 m³/h
- Medium: 0 / 70 °C
- Umgebung: -30 / +60 °C
- 3 °C (± 1 °C)
- 4 °C (± 1 °C)
- AAV 100: 2 x G 1" AG
- AAV 300: 2 x G 1 1/4" AG
Anmelden
Sicherheitshinweise
Sollte zu diesem Artikel ein produktspezifische Datenblatt vorliegen, so finden Sie dies im Downloadbereich.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diesen Bereich für alle Produkte zu füllen.
Grundsätzlich gilt:
Bei der Verwendung von Wellrohr ist darauf zu achten, dass die Ränder sehr scharfkantig sind und es bei der Verarbeitung zu Schnittverletzungen führen kann. Daher sind während der Verarbeitung des Wellrohrs stets geeignete Handschuhe und Gesichtsschutz zu tragen.