Ausdehnungsgefäße für Heizung (MAG)
Entdecken Sie hochwertige Membran-Ausdehnungsgefäße (MAG) speziell für Heizungsanlagen. Unsere Druckausgleichsbehälter schützen Ihre Anlage vor Überdruck und sichern einen effizienten, sicheren Heizbetrieb.
Funktion & Bedeutung im Heizsystem
Bei Erwärmung dehnt sich Heizungswasser aus – ein MAG gleicht diese Volumenänderung durch eine flexible Membran aus und hält so den Systemdruck konstant. Wasser und Stickstoffgas sind durch die Membran getrennt, sodass ein sicherer Druckausgleich gewährleistet ist :contentReference[oaicite:1]{index=1}.
Warum das Ausdehnungsgefäß unverzichtbar ist
Ohne MAG wird der entstehende Druck über das Sicherheitsventil abgeführt – das führt zu Wasserverlust, Effizienzverlust und Luft-/Sauerstoffeintrag, was wiederum Korrosion und Schäden begünstigt :contentReference[oaicite:2]{index=2}.
Typen & Bauformen
- Membran-Ausdehnungsgefäß (MAG): Standard in modernen Heizsystemen; Membran trennt Wasser vom Stickstoff – wartungsarm, langlebig :contentReference[oaicite:3]{index=3}.
- Offenes Ausdehnungsgefäß: Nur bei älteren Anlagen verwendet; erlaubt Luftkontakt, was Korrosion fördert – heute selten empfohlen :contentReference[oaicite:4]{index=4}.
Dimensionierung & technische Aspekte
Die richtige Größe richtet sich nach Anlagenvolumen, statischem Druck, Vordruck und Sicherheitsventil-Druck. Faustformel: MAG-Volumen ≈ 10 % des Anlagenvolumens. Genaue Auslegung erfolgt per Norm (z. B. DIN EN 12828) :contentReference[oaicite:5]{index=5}.
Qualität & Sicherheitsstandards
MAGs gehören zur sicherheitstechnischen Ausstattung von Heizsystemen und sollten regelmäßig geprüft werden (z. B. nach DIN EN 12828). Zertifizierungen wie „DIN-geprüft“ geben zusätzlich Sicherheit hinsichtlich Material und Funktion :contentReference[oaicite:6]{index=6}.