1 lfm. Schutzschlauch DN 50, Isolierschlauch Innendurchmesser 64 mm, Dämmschichtstärke 4 mm (Zuschnitt)
1,12 €*
1 verfügbar
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Einsatzbereich
Die Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.
Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.
Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.
Eigenschaften
- Schnelles, leichtes, bequemes Überziehen
- 2 – 3 mm größerer Durchmesser als das Rohr
- Wirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei Unterputzinstallationen
- Tritt- und reißfeste Außenhaut
- Hervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und Tauwasserbildung
- Feuchtigkeitsundurchlässige PE-Folienaußenhaut
- Erforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachten
- Besonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und Knackgeräuschen
- Geprüftes 4-mm-Synthetikvlies
- Vollflächig verschweißtes Schweißband
- Synthetikdämmvlies
- Ohne chemische Reizstoffe
- Keine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität Stuttgart
- PE-Folienaußenhaut (silber)
- Sauberes Aussehen, auch im Sichtbereich
- Sehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem Synthetikvlies
Technische Daten
Rollenlänge: 15 m
Material: PE-beschichtetes Polyestervlies
Brandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbar
Dämmschichtdicke: 4 mm
Schalltechnisch geprüft: nach DIN 4109
Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90
Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990
*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK
*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mK
Temperaturbeständigkeit: bis +90 °C
Anmelden
Es ist wichtig, alle Warnhinweise auf dem Produkt, der Verpackung und in der Bedienungsanleitung während der Montage und Nutzung zu beachten. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, sollten Sie sich bei der Montage, der Erstinbetriebnahme, der Inspektion, der Wartung und der Instandsetzung strikt an die Anweisungen des Herstellers halten. Arbeiten sollten, wenn angegeben, nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei großen und sperrigen Produkten sind die Hinweise auf den Transportkartons zu beachten. Es wird empfohlen, diese Produkte zu zweit zu transportieren und gegebenenfalls Tragegurte für einen sicheren Transport zu verwenden.
Bitte beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise. Dieses Produkt ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Um Gefahren und gesundheitliche Schäden zu vermeiden, dürfen Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur von entsprechend autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Besonders bei Gas- und Ölheizungen besteht ein erhöhtes Risiko während der Montage, Inbetriebnahme und Wartung.
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ist es wichtig, die beiliegenden Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt- und Systemzulassungen aller Komponenten zu beachten. Wärmeerzeuger dürfen häufig nur mit zugelassenen Abgasanlagen betrieben werden. Zudem gehört zur ordnungsgemäßen Nutzung die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsvorschriften, die ebenfalls in den genannten Unterlagen enthalten sind.