Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

1 lfm. Schutzschlauch DN 125, Isolierschlauch Innendurchmesser 150 mm, Dämmschichtstärke 4 mm (Zuschnitt)

Produktinformationen "1 lfm. Schutzschlauch DN 125, Isolierschlauch Innendurchmesser 150 mm, Dämmschichtstärke 4 mm (Zuschnitt)"

Einsatzbereich
Die Isolierung wird hauptsächlich dort eingesetzt, wo im Estrich und unter Putz, verlegte Rohrleitungen gegen aggressive Baustoffe und Feuchtigkeit sowie äußere mechanische Einwirkungen zu schützen sind.
Außerdem ist der Schutzschlauch geeignet für die Isolierung von kalten Trinkwasserleitungen, die nach DIN 1988 Teil 2 vor Übertragungswärme, Korrosion und Tauwasserbildung bewahrt werden müssen.
Speziell für die Luft- und Körperschalldämmung und zur Verhinderung von Schwitzwasserbildung an HT-, PE- und SML-Abfussrohren.

Eigenschaften

  • Schnelles, leichtes, bequemes Überziehen
    • 2 – 3 mm größerer Durchmesser als das Rohr
  • Wirkungsvoller Schutz vor Beschädigungen auch bei Unterputzinstallationen
    • Tritt- und reißfeste Außenhaut
  • Hervorragender Schutz gegen Durchfeuchtung und Tauwasserbildung
    • Feuchtigkeitsundurchlässige PE-Folienaußenhaut
    • Erforderliche Dämmstärke zur Verhinderung der Tauwasserbildung beachten
  • Besonders gute Schalldämmung und Reduzierung von Fließ- und Knackgeräuschen
    • Geprüftes 4-mm-Synthetikvlies
  • Vollflächig verschweißtes Schweißband
  • Synthetikdämmvlies
    • Ohne chemische Reizstoffe
    • Keine metallaggressiven Stoffe, Prüfzeugnis der Materialprüfanstalt Universität Stuttgart
  • PE-Folienaußenhaut (silber)
    • Sauberes Aussehen, auch im Sichtbereich
    • Sehr reiß- und trittfest durch vollflächige Verbindung mit dem Synthetikvlies

Technische Daten
Rollenlänge: 15 m
Material: PE-beschichtetes Polyestervlies
Brandverhalten nach DIN 4102:B2 normal entflammbar
Dämmschichtdicke: 4 mm
Schalltechnisch geprüft: nach DIN 4109
Schalldämmwirkung Prüfzeugnis: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP GS 198/90
Wärmeleitfähigkeit* geprüft nach DIN 52613: Prüfzeugnis des Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP P2-10/1990
*Schlauch bei +10°C Mittel-Temp.: 0,0397 W/mK
*Schlauch bei +40°C Mittel-Temp.: 0,0416 W/mK
Temperaturbeständigkeit: bis +90 °C

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

21. Januar 2023 23:08

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Top Seller. *****

Sehr schnelle Lieferung, Ware wie beschrieben, gerne wieder.